Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität und Integration
MAS
Zürcher Fachhochschule ZFH > Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW > Departement Soziale Arbeit
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Studiengebiete
-
Soziale Arbeit
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Aktualisiert 11.09.2018
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten.
Die Teilnehmenden erlangen Wissen über spezifische Methoden, Techniken und Instrumente zur Prävention und Behandlung dissozialen Verhaltens und generell für die professionelle Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen in schwierigen Lebenssituationen.
Inhalt:
Pflicht-CAS:
- CAS Soziale Integration bei Dissozialität und Kriminalität
- CAS Rückfallprävention bei Dissisozialität und Kriminalität
Wahl-CAS:
- Als drittes Modul kann ein CAS je nach fachlichen Interessen frei gewählt werden. Zur Auswahl stehen alle CAS des Departements Soziale Arbeit. Auf Antrag kann ein CAS einer anderen FH, eines anderen Departements der ZHAW sowie einer Universität als Wahlmodul anerkannt werden..
Mastermodul:
- Das Mastermodul dient dazu, die in den CAS erworbenen Qualifikationen zu verknüpfen und daraus zusätzliches Wissen und Können zu generieren.
- Auftakt-Workshop und Coachng durch Dozierende als Unterstüzung beim Verfassen der Masterthesis
- Präsentation der Masterthesis in einem abschliessenden Kolloquium
Präsenzunterricht: 600 Std
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder einer verwandten Disziplin an einer Fachhochschule oder Universität
- Personen, welche die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen, können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Zielpublikum
- Fachleute der Sozialen Arbeit und benachbarter Disziplinen, welche sich wissenschaftlich fundierte und zugleich praxis- bezogene Kompetenzen aneignen wollen. Sie sind in Organisationen tätig, welche Menschen mit dissozialem und/oder delinquentem Verhalten beraten, begleiten oder betreuen.
- Mitarbeitende von Behörden, die mit der Planung und Weiterentwicklung von Angeboten der gesetzlichen Hilfe und Betreuung für Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene befasst sind.
Kosten
je nach gewählten CAS: CHF 23'750.- bis 26'100.-
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS (inkl. MBA, EMBA)
Master of Advanced Studies ZFH in Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität und Integration
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Toni-Areal
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Frühling
Dauer
3 bis 8 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration Weiterbildung:
Tel.: +41 58 934 86 36
E-Mail: weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Zürcher Fachhochschule ZFH
Postfach
Walcheplatz 2
8090 Zürich
Tel.: +41 (0)43 259 23 48
E-Mail:
URL:
www.zfh.ch/
Weitere Informationen
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Soziale Arbeit
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach 707
Pfingstweidstr. 96
8037 Zürich
Tel.: +41 58 934 86 36
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/sozialearbeit