Biomedizinische Wissenschaften
Bachelor UH
Universität Freiburg UNIFR > Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät
- Ausbildungsort
-
Freiburg (FR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Natur, Naturwissenschaften
- Studiengebiete
-
Biomedizinische Wissenschaften und Technologie
- Swissdoc
-
6.540.5.3
Aktualisiert 02.10.2020
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Die interdisziplinären Fachgebiete der Biomedizinischen Wissenschaften verbinden naturwissenschaftliche, medizinische und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und Methoden mit spezifischen Fragestellungen aus den Bereichen Gesundheit und Krankheit, Prävention und Rehabilitation, Bewegung und Sport. Mehr zur Studienrichtung Biomedizinische Wissenschaften
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Das Studienprogramm Biomedizinische Wissenschaften richtet sich an Studierende, die sich für die wissenschaftlichen Aspekte der Humanmedizin interessieren. Das Studium ist vorwiegend systembiologisch und auf den Menschen ausgerichtet. Im Vordergrund stehen die Antworten und Anpassungsmechanismen von Organen auf Änderungen des inneren oder des äusseren Lebensmilieus.
In diesem Studienprogramm werden die modernsten biowissenschaftlichen Forschungsmethoden mit einer medizinischen Grundlagenausbildung ähnlich derjenigen des Medizinstudiums verbunden. Durch praktische Übungen und Praktika in Forschungsgruppen können sich die Studierenden zudem grundlegende Fachkenntnisse aneignen.
Aufbau der Ausbildung
Biomedizinische Wissenschaften, BA (120 + 60 ECTS)
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
ECTS | |
1. Jahr | |
1. Semester | |
Mathematik | |
Propädeutische Analysis I (Vorlesung mit Übungen) | 3 |
Propädeutische Physik | |
Propädeutische Physik I (Vorlesung mit Übungen) | 5 |
Propädeutische Physik I für Biomedizinische Wissenschaften (Praktikum) | 1 |
Propädeutische Chemie | |
Allgemeine Chemie (Vorlesung mit Übungen) | 6 |
Propädeutische Biologie | |
Allgemeine Biologie I (Vorlesung) | 5 |
Allgemeine Biologie I (Praktikum) | 1 |
Grundlagen der biomedizinischen Wissenschaften | |
Morphologische und funktionelle Grundlagen - Systeme Ia | 10 |
31 | |
2. Semester | |
Mathematik | |
Propädeutische Analysis II (Vorlesung mit Übungen) | 3 |
Propädeutische Physik | |
Propädeutische Physik II (Vorlesung und Übungen) | 5 |
Propädeutische Physik II für Biomedizinische Wissenschaften (Praktikum) | 1 |
Propädeutische Chemie | |
Allgemeine Chemie (Praktikum) | 3 |
Grundlagen der organischen Chemie | 3 |
Propädeutische Biologie | |
Grundlagen der Biochemie | 6 |
Grundlagen der biomedizinischen Wissenschaften | |
Morphologische und funktionelle Grundlagen - Systeme Ib | 6 |
Biostatistik (Vorlesung mit Übungen) | 2 |
29 | |
60 | |
2. Jahr | |
3. Semester |
|
Systeme II |
|
Herz- und Kreislaufsystem - Blut II, Atmung |
9.25
|
Niere und Harnwege - Ernährung und Verdauung |
8.25
|
Histologie I (Praktikum) |
1.5
|
Makroskopische Anatomie: Demonstrationen |
0.5
|
Systemphysiologie I (Praktikum) |
2.75
|
Biochemie |
|
Allgemeine Biochemie |
3.5
|
Molekularbiologie |
3
|
28.75 | |
4. Semester | |
Systeme II | |
Kardiovaskuläre, respiratorische und renale Integration; endokrines System - Genitalsysteme I + II; Immunsystem I | 8 |
Nervensystem und Sinnesorgane | 6.5 |
Histologie IIa (Praktikum) | 1.5 |
Zentrales Nervensystem (Demonstrationen und Praktika) | 1 |
Systemphysiologie II (Praktikum) | 2.75 |
Biochemie | |
Ergänzende Molekularbiologie | 3 |
Molekulare Humangenetik | 1.5 |
Biochemie für Anfänger (Praktikum) | 3 |
Pathophysiologie | |
Pathophysiologie der Systeme (ausgewählte Kapitel) | 3 |
Scientific Thinking | |
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten | 1 |
31.25 | |
60 | |
3. Jahr | |
Die Unterrichtseinheiten des 3. Studienjahres sind diejenigen der folgenden Zusatzfächer: |
|
In biomedizinischen Wissenschaften, "Vertiefte biomedizinische Wissenschaften" und "Angewandte biomedizinische Wissenschaften, siehe Rubrik "Studium als Nebenfach") | 60 |
In Biochemie, "Biochemie-60 für biomedizinische Wissenschaften", siehe dazu Studienplan Zusatzfächer | 60 |
In Sport- und Bewegungswissenschaften, siehe Studienplan Zusatzfächer | 60 |
Die Studierenden, welche andere Zusatzfächer als „Vertiefte biomedizinische Wissenschaften" oder „Angewandte biomedizinische Wissenschaften" wählen, setzen das Studium des Hauptfaches im 3. Studienjahr fort und schliessen es ab. |
2x30 oder 1x60
|
60
|
|
Total Bachelor | 180 |
Fächerkombination
Der Studiengang wird kombiniert mit einem Zusatzfach (Minor) zu 60 ECTS oder zwei Zusatzfächern zu 30 ECTS.
Die Wahl der zwei Zusatzfächer in biomedizinischen Wissenschaften zu je 30 ECTS-Krediten („vertiefte bio-medizinische Wissenschaften“ und „angewandte biomedizinische Wissenschaften“) erleichtert die Fortsetzung des Studiums (Master) in biomedizinischen Wissenschaften an der Universität Bern. Das Zusatzfach „Biochemie für biomedizinische Wissenschaften“ zu 30 ETCS erlaubt den Übergang zum Masterprogramm in Biologie, Option Biochemie.
Für die Wahl eines anderen Zusatzfachs wird den Studierenden empfohlen, sich an den Studienberater der biomedizinischen Wissenschaften zu wenden.
Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär
Das Departement für Medizin bietet zwei Zusatzfächer (Minor) an:
- "Angewandte biomedizinische Wissenschaften" zu 30 ECTS-Punkten;
- "Vertiefte biomedizinische Wissenschaften" zu 30 ECTS-Punkten.
Vertiefte biomedizinische Wissenschaften (30 ECTS)
Der Studienplan sieht folgende Module, Vorlesungen und Seminare vor:
Semester 1
Allgemeine Pathologie
Herz-Kreislauf-Forschung
Biostatistik und Epidemiologie
Allgemeine und medizinische Mikrobiologie
Allgemeine Pharmakologie I
Physiologie I (Praktikum für Fortgeschrittene)
Semester 2
Immunologie II
Mikrobiologie (Praktikum)
Allgemeine Pharmakologie II
Nervensystem: Ausgewählte Themen I
Praktika in einer Forschungsgruppe (Teil A)
Klassische Modelle in der Biologie
Regenerationsmechanismen
Angewandte biomedizinische Wissenschaften (30 ECTS)
Der Studienplan sieht folgende Module, Vorlesungen und Seminare vor:
Semester 1
Ernährung und Stoffwechsel
Wissenschaftliches Programmieren (für Biomedizinische Wissenschaften)
Ethik in der biomedizinischen Forschung
Molekulare Methoden in der biomedizinischen Forschung (Praktikum)
Einführung in die Techniken der medizinischen Bildgebung
Einführung in die Bioinformatik und Genomik (Vorlesung mit Übungen)
Semester 2
Nervensystem: ausgewählte Themen II
Morphologie (Praktikum für Fortgeschrittene)
Physiologie II (Praktikum für Fortgeschrittene)
Praktikum in einer Forschungsgruppe (Teil B)
Voraussetzungen
Zulassung
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig.
Link zur Zulassung
- unifr.ch > Dienststelle für Zulassung und Einschreibung Informationen zu Zulassung, Fristen. Online-Anmeldung.
Anmeldung
Voranmeldung
Anmeldefristen der Universität Freiburg
Herbstsemester: 30. April
Besonderheit für Biomedizinische Wissenschaften: Eine verspätete Anmeldung nach dem 30. April ist nicht möglich.
Anmeldung ohne Matura: 1. März (für das Herbstsemester)
Immatrikulation
Die Einschreibung erfolgt nach abgeschlossenem Anmeldeverfahren und dem Bezahlen der Semestergebühren.
Zulassung Nebenfach
Die beiden Zusatzfächer sind für Studierende zugänglich, welche für den Bachelor in Biomedizinischen Wissenschaften eingeschrieben sind.
Kosten
Universität Freiburg UNIFR > Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät
Semestergebühren
Einschreibe- und Grundgebühren pro Semester:
- Fr. 835.- für Schweizer/innen und Ausländer/innen, deren Eltern in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein Wohnsitz haben, sowie Ausländer/innen mit Aufenthaltsbewilligung C;
- Fr. 985.- für Ausländer/innen.
Abschluss
- Bachelor Universitäre Hochschule UH
Bachelor of Science in Biomedizinischen Wissenschaften, Universität Freiburg
Perspektiven
Weiterführende Masterstudien
Der Bachelor-Abschluss garantiert die Zulassung zu universitären Masterstudiengängen der entsprechenden Fachrichtung in der Regel ohne zusätzliche Bedingungen.
Folgender Masterstudiengang ist nach dem Bachelor in Biomedizinischen Wissenschaften zugänglich:
- Master in Biomedizinischen Wissenschaften, Universität Bern
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Freiburg (FR)
Universität Freiburg
Abteilung Medizin
Chemin du Musée 8
1700 Freiburg
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbstsemester
Dauer
6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Studium in zwei Sprachen, auf Deutsch und Französisch.
Links
- unifr.ch > Bachelor Biomedizinische Wissenschaften Beschreibung des Studiengangs im Detail, Unifr [PDF, 201 KB]
- unifr.ch > Abteilung Medizin
Auskünfte / Kontakt
Dr. Patrizia Wannier: patrizia.wannier@unifr.ch
Universität Freiburg UNIFR > Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät
Reglemente der Fakultät
Die Studienreglemente sind abrufbar unter: Reglemente und Gesetze
Anbieter 1
Universität Freiburg UNIFR
Av. de l'Europe 20
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 70 20
URL:
www3.unifr.ch/home/de/
Weitere Informationen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät
Universität Freiburg
Ch. du Musée 8
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 88 84
E-Mail:
URL:
www3.unifr.ch/scimed/de/