Direktionsassistent/in / Executive Assistant
Eidg. Fachausweis BP
HSO Wirtschafts- und Informatikschule, Solothurn
- Ausbildungsort
-
Solothurn (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung
- Swissdoc
-
7.611.66.0
Aktualisiert 16.03.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Arbeitsgebiet der Direktionsassistenten/innen mit eidgenössischem Fachausweis unterscheidet sich je nach Grösse, Ausrichtung und Branche des Unternehmens. Ihr Kompetenzprofil baut auf dem der Kaufleute mit EFZ auf. Zu den Haupttätigkeiten gehören:
- unterstützen Führungskräfte in ihrer Funktion
- übernehmen eigene Aufgabenbereiche und leiten ggf. Teams
- Tragen aktiv zum reibungslosen Ablauf der betrieblichen Prozesse bei
- bilden eine wichtige Drehscheibenfunktion zwischen Führungskräften, Mitarbeitenden, externen Dienstleistern und Kundinnen und Kunden
- leisten so einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg von Unternehmen.
Kursziel
Vorbereitung auf die Berufsprüfung Direktionsassistenten/-in
Aufbau der Ausbildung
Einführungsveranstaltung
- Get together
Grundlagenmodule
- VWL
- Recht
- Projektmanagement
- BWL
- Prozessmanagement
- Personalmanagement
- Rechnungswesen
- Kommunikation mündlich
- Marketing
Fortsetzungs- und Vernetzungsmodule (F-Module)
- Englisch
- Informatik ICT
- Kommunikation schriftlich, Protokoll
- Selbstmanagement, Konfliktmanagement, Postkorb
- Veranstaltungen und Anlässe organisieren
- Vorbereitung mündliche Prüfung (Rollenspiel)
- Führungsunterstützung (HKB A)
- Bereichsleitung (HKB B)
- Teamführung (HKB C)
- Zusammenarbeit Unternehmensbereiche (HKB D)
- Support und Selbstmanagement (HKB E) DE, EN
Prüfungstraining
- Portfolio Prozess
- Prüfungstraining
Voraussetzungen
Zulassung
Zur eidg. Berufsprüfung wird zugelassen, wer…
a) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und danach eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann EFZ
- eine gymnasiale Maturität
- eine Fachmaturität
- eine Berufsmaturität
- oder eine gleichwertige Qualifikation
oder
b) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und danach eine mindestens 4-jährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen kann:
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen, mindestens dreijährigen Grundbildung
- ein eidg. Berufsattest als Büroassistent/in
- oder eine gleichwertige Qualifikation
und
c) das persönliche Portfolio fristgerecht und vollständig einreicht und dieses mit dem Urteilsprädikat «bestanden» beurteilt wird.
Sprachkenntnisse:
Für die eidg. Berufsprüfung wird ein Englisch-Sprachniveau auf Stufe B2 vorausgesetzt.
Kosten
Studiengebühr: CHF 12'010.–
Zusätzliche Kosten:
- Prüfungsgebühren der externen Trägerschaft (www.examen.ch): 2000.–
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen:
> Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Direktionsassistent/in FA
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Solothurn (SO)
Rötistrasse 1
4500 Solothurn
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
2 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
HSO Wirtschafts- und Informatikschule, Solothurn
JuraSO
Rötistrasse 1
4500 Solothurn
Tel.: +41 (0)58 680 15 11
E-Mail:
URL:
www.hso.ch/