?global_aria_skip_link_title?

Suche

Marketingmanager/in (verkürzt)

Diplom HF

HSO Wirtschafts- und Informatikschule, Aarau

Kategorien
Ausbildungsort

Aarau (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Werbung, Marketing, PR

Swissdoc

7.612.17.0

Aktualisiert 15.03.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Im Studium dipl. Marketingmanager/in HF werden die Teilnehmenden berufsbegleitend und praxisnah zur generalistischen Fach- und Führungskraft mit vertieften Kenntnissen im Bereich Marketing ausgebildet. Dank dem allgemeinen Wissen in Betriebswirtschaft, das Sie sich im ersten Jahr aneignen (HWD), werden sie befähigt das Marketing im gesamten Kontext der Unternehmung zu verstehen. Durch die nachfolgende Spezialisierung erarbeiten Sie sich breite Handlungskompetenzen. Sie werden so in alle wesentlichen Aspekte des Marketings eingeführt, auch in die Bereiche Verkauf und Public Relations.

Die anwendungsorientierte Vermittlung des Fachwissens befähigt die Teilnehmer mehr und mehr Führungsaufgaben zu übernehmen. Dipl. Marketingmanager/in HF erarbeiten Marketingstrategien anhand von Marktanalysen, planen Projekte und leiten Mitarbeiter und übernehmen ferner Verantwortung im Marketingbudget. Ob in KMUs oder im Grossbetrieb, mit hoher Problemlösungs-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit erreichen Sie gewandt die Unternehmens- und Marketingziele.

Das FLEX-Unterrichtsmodell bietet den Teilnehmenden eine optimale Mischung aus Online- und Präsenzunterricht, was ihnen den Einbau des Studiums in den Alltag vereinfacht.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.

Aufbau der Ausbildung

siehe Website des Anbieters.

Voraussetzungen

Zulassung

Zum:r dipl. Marketingmanager:in HF wird zugelassen, wer über

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kaufmann:frau verfügt oder
  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Detailhandelsangestelle:r vorweisen kann oder
  • ein Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis hat und
  • über mindestens 3 Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung in marketingnahen Arbeitsbereichen verfügt.

Ausserdem wird zugelassen, wer über

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufes mit mindestens dreijähriger Lehre verfügt und
  • 4 Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung in marketingnahen Arbeitsbereichen sowie, im Rahmen des Zulassungsverfahrens, die notwendigen kaufmännischen Grundkenntnisse nachweisen kann (z.B. Nachweis von kaufmännischen Zusatzqualifikationen oder Zulassungsprüfung).

Zusätzlich ist einer der folgenden Abschlüsse vorzuweisen:

  • ein eidgenössischer Fachausweis techn. Kaufleute, Direktionsassistent:in, Führungsfachleute, Spezialist:innen in Unternehmensorganisation oder
  • ein Wirtschaftsdiplom HWD

Marketing- und Verkaufsfachleute sind ebenfalls für das verkürzte Studium berechtigt: für weitere Informationen melden Sie sich bei unseren Studienberater:innen.

Die minimal geforderte Berufstätigkeit während des Studiums beträgt 50%.

Anmeldung

siehe Website des Anbieters

Kosten

CHF 8'040.-

  • Zusätzliche Kosten

    • Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis von CHF 220.-
    • Bücher und Lehrmittelpauschale von CHF    1'650.-

Externe Kosten

  • externe Zertifikatsgebühr: English Exam von ca. CHF 400.-

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:

https://berufsberatung.ch/dyn/show/3880

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Marketingmanager/in HF

Zusätzlicher Abschluss während des Studiums (ohne zusätzlichen Aufwand): Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (HWD)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Aarau (AG)

Die Mischung aus Online- und Präsenzunterricht plus das angeleitete und freie Selbststudium in digitaler Form bieten höchste Flexibilität. Dank dem modernen und vielfältigen 50/50-Unterrichtsmodell ist eine Integration des Studiums in den Alltag bestmöglich garantiert.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters.

Dauer

4 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch