?global_aria_skip_link_title?

Suche

Betriebliche/r Mentor/in, Dipl. Coach SCA

Eidg. Fachausweis BP - Abschluss Verband

Klubschule Migros Ostschweiz Winterthur

Kategorien
Ausbildungsort

Winterthur (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen

Swissdoc

7.734.27.0

Aktualisiert 04.05.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung vor.

Als Mentor/innen / Coaches begleiten Einzelpersonen in deren Arbeits- und Berufsfeld bei Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Sie konzipieren und planen diese Entwicklungsprozesse, führen sie durch, moderieren Konflikte und sichern die Qualität der Veränderungs- und Entwicklungsprozesse. In dieser vielseitigen Schlüsselfunktion können sie in einem Anstellungsverhältnis bei einem Unternehmen oder als selbständige Coaches / Mentor/innen für ausgewählte Kunden tätig sein, welche sich für die Zukunft fit machen wollen. 

Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung ist unterteilt in 4 Phasen:

  • Phase 1 „erleben" (Eigenprozess mit Standortbestimmung, Empowerment, Entschleunigung, etc.)
  • Phase 2 „Handwerk erlernen und trainieren"
  • Phase 3 „Reflexion der eigenen Tätigkeit als Coach / Mentor"
  • Phase 4 „Prüfungsvorbereitung"

Voraussetzungen

Zulassung

eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigen Ausweis und mind. vier Jahre Berufspraxis

Kosten

auf Anfrage

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Infomationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Nach externer Prüfung: Betriebliche/r Mentor/in mit eidg. Fachausweis (BP)

Mit der bestandenen Berufsprüfung wird auch der Verbandstitel "Dipl. Coach SCA" der Swiss Coaching Association (SCA) vergeben.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Winterthur (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

auf Anfrage

Dauer

3 Semster (201 Lektionen)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch