Bekleidungsgestalter/in, Schwerpunkt Damenbekleidung
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
LU Couture AG
- Ausbildungsort
-
Willisau (LU) - Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Lehrwerkstätten - Mode, Textilien
- Swissdoc
-
5.320.3.0 - 5.000.20.0
Aktualisiert 07.07.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
LU Couture vergibt jährlich rund 10 Lehrstellen.
Vielseitige Ausbildung - Überblick in verschiedenen Bereichen der Modebranche:
- Grundkenntnisse und Techniken anhand der Musterbücher lernen
- Produktion und Massanfertigungen
- Fashion Day (Einblick in die Entwicklung einer Kollektion)
- Nähen von kleineren Serienfertigungen (Fördern des rationellen Arbeitens)
Es wird empfohlen, die gestalterische Berufsmaturität nach der Lehre in Luzern zu besuchen.
Aufbau der Ausbildung
Erstes Lehrjahr
-
1 Tag Berufsfachschule pro Woche und 4 Tage praktische Arbeit im Atelier in Willisau
-
2 überbetriebliche Kurse (11 Tage) in Luzern
-
Das erste Lehrjahr beinhaltet die Herstellung von Jupe und Hose sowie die Fertigung von Kundenaufträgen im Bereich Konfektion und Fasnacht.
Zweites Lehrjahr
-
1,5 Tage Berufsschule pro Woche und 3,5 Tage praktische Arbeit im Ateleir in Willisau oder Luzern
-
2 überbetriebliche Kurse (11 Tage) in Luzern
-
Das zweite Lehrjahr beinhaltet die Herstellung von Blusen, Kleidern und einfachen Jacken sowie die Fertigung von Kundenaufträgen im Bereich Konfektion und Entwicklung von Prototypen für Fasnachtskleidern.
Drittes Lehrjahr
-
1 Tag Berufsschule pro Woche und 4 Tage praktische Arbeit im Atelier in Luzern
-
5 Tage überbetrieblicher Kurs in Luzern
-
Das dritte Lehrjahr beinhaltet die Herstellung von Jacken und Blazern sowie die Mitarbeit von Kundenaufträgen und Massanfertigungen
Praktika
Es werden interne Berufspraktikas im Marketing und Verkauf angeboten. Auch beim Organisieren von Events werden die Lernenden miteinbezogen.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossene Sekundarschule oder Kantonsschule
Interessierte aus folgenden Kantonen können berücksichtigt werden: LU, OW, NW, AR, AI, SH
Anmeldung
Verfahren:
- Besuch des Infonachmittags und eines Schnuppertags (Anmeldung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf)
- Eignungstest (Näharbeit 2h / Modezeichnen 1h / Räumliches Denken)
- Bewerbungsgespräch
Kosten
Es werden keine Schulgebühren erhoben. Der Wohsitz der Lernenden muss im Kanton Luzern liegen. Ausserkantonale Lernende müssen eine Kostengutsprache vom Wohnkanton vorlegen.
Es wird ein Monatslohn und zusätzlich einen 13. Monatslohn entschädigt:
-
300.- CHF brutto im ersten Lehrjahr
-
400.- CHF brutto im zweiten Lehrjahr
-
650.- CHF brutto im dritten Lehrjahr
Das persönliche Arbeitsmaterial kostet zu Beginn der Lehre einmalig 200.- CHF. Gelegentlich fallen Materialkosten für eigene Arbeiten an. Lehrmittel für die Berufsfachschule und Exkusionen kosten ca. 500.- CHF pro Lehrjahr.
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Bekleidungsgestalter/in EFZ
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Willisau (LU)
- Luzern (LU)
1. / 2. Lehrjahr Schlossfeldstrasse 8, 6130 Willisau
2./ 3. Lehrjahr Alpenstrasse 4, 6004 Luzern
Die Berufsschule befindet sich an der Schlossfeldstrasse 8 in Willisau.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
3 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
LU Couture AG
Schlossfeldstrasse 8
6130 Willisau
Tel.: +41 (0)41 970 45 11
E-Mail:
URL:
www.lu-couture.ch/