?global_aria_skip_link_title?

Suche

Kaufmann/Kauffrau und Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ - Berufsmaturität

Kantonsschule Trogen

Kategorien
Ausbildungsort

Trogen (AR)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Administration, Verwaltung - Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen

Swissdoc

5.000.20.0 - 5.000.3.0 - 5.611.6.0

Aktualisiert 14.02.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Regierungsrat hat im Juni 2022 entschieden, dass im Schuljahr 2022/2023 der letzte Jahrgang der Wirtschaftsmittelschule (WMS) startet. Ab dem Schuljahr 2023/24 bietet die Kantonsschule Trogen keinen WMS-Lehrgang mehr an. Damit wird die WMS im Jahr 2026 auslaufen.

Die Wirtschaftsmittelschule (WMS) der Kantonsschule Trogen ist eine vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkannte vierjährige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich. Sie schliesst an die obligatorische Schulzeit an. Die Ausbildung umfasst zwei Jahre Schulunterricht und anschliessend eine Berufspraxis von zwei Jahren Dauer. Während der beiden Praxisjahre besuchen die Lernenden während eines Tages pro Woche den Unterricht der Berufsmaturafächer.

Fächer für die Berufsmaturität (BM):
Deutsch, Französisch, Englisch (inkl. Vorbereitung auf Cambridge First Certificate), Mathematik, Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht, Geschichte und Politik, Technik und Umwelt.

Fächer für das Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ):
Information/Kommunikation/Administration, Vertiefen und Vernetzen, Überfachliche Kompetenzen, Integrierte Praxis (Praxisfirma) und Sport.

Voraussetzungen

Zulassung

Die Wirtschaftsmittelschule schliesst an die dritte Sekundarschule an. Die Zulassung erfolgt über eine Aufnahmeprüfung. Die Vornoten aus der Sekundarschule werden ebenfalls berücksichtigt.

Kosten

Für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern im Kanton Appenzell A.Rh. wohnen (Steuerdomizil), ist der Unterricht unentgeltlich. Auswärtige Schülerinnen und Schüler, deren Eltern Schweizer Bürger sind, entrichten jährlich ein Schulgeld von CHF 16’100.-. Das Schulgeld für Schülerinnen und Schüler aus dem Kantons Appenzell I.Rh. richtet sich nach dem Schulgeldabkommen EDK-Ost.

Auf ein begründetes Gesuch hin kann die Mittelschulkommission eine Reduktion des Schulgeldes gewähren. Für den Instrumentalunterricht wird ein Kostenbeitrag pro Semester erhoben.

Zur Vorbereitung auf die Prüfungen für das Sprachdiplom «First» werden mehrheitlich die ordentlichen Lektionen des fünften Semesters verwendet, die Gebühr für die externen Prüfungen «First» beträgt zurzeit CHF 370.-.

Abschluss

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
  • Berufsmaturität

Nach erfolgreichem Abschluss der WMS erhalten die Absolventinnen und Absolventen das Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ Kauffrau/Kaufmann sowie die Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft.

Perspektiven

Die Berufsmaturität berechtigt zum direkten prüfungsfreien Übertritt in eine Fachhochschule sowie über den Passerellenlehrgang in einem Jahr zum Eintritt in eine Universität oder eine Eidg. Technische Hochschule.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Trogen (AR)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

4 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch