Marketing- und Verkaufsleiter/in
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Akademie St.Gallen
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik - Werbung, Marketing, PR
- Swissdoc
-
7.612.10.0 - 7.613.16.0 - 7.612.2.0 - 7.613.15.0
Aktualisiert 22.09.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Inhalte
- Management und Führungskompetenz
- Märkte, Umfeld und Trends
- Strategisches Marketing
- Markenführung
- Produkt- und Innovationsmanagement
- Operatives Marketing
- Digitales Marketing
- Organisation und Infrastruktur
- Verkaufsmanagement
- Practise
- Insights: Studienreise
Voraussetzungen
Zulassung
Gemäss den Mindestanforderungen für Höhere Fachschulen sind Personen mit den folgenden Nachweisen zugelassen:
- Eidgenössischer Fachausweis
- Höhere Fachprüfung
- Diplom einer Höheren Fachschule, Fachhochschule oder Universität
Für die Aufnahme wird eine Berufserfahrung von mindestens drei Jahren im Marketing- oder Verkaufsbereich, davon idealerweise mindestens ein Jahr mit Marketing- oder Verkaufsverantwortung vorausgesetzt. Zulassungen sind bei gleichwertigen Vorkenntnissen «sur dossier» begrenzt möglich.
Kosten
Lehrgangskosten: CHF 15'600.- (Ratenzahlung möglich) inkl. Lehrmittel, Prüfungen und 3-tägige Studienreise
Betreuung Diplomarbeit: CHF 800.-
Eidg. Prüfungsgebühren Höhere Fachprüfung HFP (faktultativ): CHF 3'400.-
Bei Absolvierung der Eidg. Höheren Fachprüfung HFP können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Dipl. Marketing- und Verkausleiter/in der Akademie St.Gallen
Im Vorfeld des ersten durchgeführten Lehrgangs wird die Akademie beim Staatssekretariat für Berufsbildung, Forschung und Innovation (SBFI) ein Anerkennungsverfahren beantragen. Dieses wird sich parallel zum Lehrgang erstrecken.
Perspektiven
Studierende, welche die Zulassungsbedingen zu den Höheren Fachprüfungen eidg. dipl. Marketingleiter/in bzw. eidg. dipl. Verkaufsleiter erfüllen, können sich mit dem integrierten Intensivprüfungstraining auf die eidg. Prüfung vorbereiten. Weitere Ausfünkte zur Zulassung zu den Höheren Fachprüfungen erteilt das Sekretariat des Anbieters.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
April
Dauer
3 Semester
Freitagnachmittag/-abend und Samstagvormittag, alle 14 Tage
Im 3. Semester zusätzliche 3 Blockveranstaltungen von Donnerstagabend bis Samstagnachmittag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Akademie St.Gallen
Kreuzbleicheweg 4
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 229 68 00
E-Mail:
URL:
www.akademie.ch/
Label: ISO 9001