?global_aria_skip_link_title?

Suche

Automobildiagnostiker / Automobildiagnotikerin

Eidg. Fachausweis BP

Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug GIBZ

Kategorien
Ausbildungsort

Zug (ZG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Fahrzeuge, Verkehr

Swissdoc

7.570.5.0

Aktualisiert 12.10.2022

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Die Weiterbildung zum Automobildiagnostiker am GIBZ vermittelt Ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Haltungen, die es Ihnen ermöglichen an immer komplexeren Systemen Störungen zu diagnostizieren und entsprechende Vorgehensweisen anordnen zu können.

Als Automobildiagnostiker/in sind Sie ein kompetenter Gesprächspartner für Kunden und Zulieferer. Eine der Kernaufgaben besteht darin, an Fahrzeugen Diagnosen zu erstellen, diese zu interpretieren und entsprechende Vorgehensweisen auszuarbeiten. Die neu konzipierte Aus- und Weiterbildung befähigt Sie im täglichen Umgang mit Kunden und Mitarbeitenden technisch, praxisorientiert und sachgerecht zu denken und zu handeln.

Beschreibung des Angebots

Im zweistufigen Lehrgang mit seinen sieben Bereichen werden jene Kompetenzen vermittelt, welche für einen erfolgreichen Abschluss als Automobildiagnostiker/in gefordert sind.


Der Lehrgang ist in die folgenden Kompetenzbereiche aufgeteilt:
- Z1 | Fahrzeug-Elektrik-Elektronik
- Z2 | Komfort- und Sicherheitselektronik
- Z3 | Fahrassistenz- und Infotainmentsysteme
- Z4 | Alternative Antriebssysteme

- P1 | Fahrwerk PW
- P2 | Motor PW
- P3 | Kraftübertragung PW

Voraussetzungen

Zulassung

a) das eidg. Fähigkeitszeugnis einer 4-jährigen Grundbildung im automobiltechnischen Sektor oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und nach der Grundbildung mindestens 2 Praxisjahre nachweist;
oder
b) das eidg. Fähigkeitszeugnis einer 3-jährigen Grundbildung im automobiltechni
schen Sektor oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und nach der Grundbildung mindestens 5 Praxisjahre nachweist;
oder
c) den eidg. Fachausweis als Automobil-Werkstattkoordinator/-in besitzt;
und
d) über die notwendigen Abschlüsse der entsprechenden Kompetenzbereiche bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt;
e) den Berufsbildnerausweis besitzt;
f) die Bewilligung für den Umgang mit Kältemitteln besitzt

Automobil-Werkstattkoordinatorinnen oder Automobil-Werkstattkoordinatoren mit eidg. Fachausweis sind vom Nachweis der Ziffern d, e, f befreit. Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr.

Folgende Abschlüsse der Kompetenzbereiche müssen für die Zulassung zur Abschlussprüfung vorliegen:
- Fahrzeug-Elektrik-Elektronik
- Komfort- und Sicherheitselektronik
- Fahrerassistenz- und Infotainmentsysteme
- Kundenbeziehunge

Kosten

Gesamter Lehrgang CHF 16'500.--

Nach absolvierter Berufsprüfung BP werden Ihnen 50 % der anrechenbaren Kursgebühren direkt vom Bund zurückerstattet. Voraussetzung ist die Teilnahme und nicht das Bestehen der Prüfung.

Details der Subjektfinanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Automobildiagnostiker/in mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zug (ZG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

jeweils im Oktober
siehe Ausschreibung

Dauer

4 Semester (2 Jahre)
Total 770 Lektionen (inkl. Praktika)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch