Zum Titel springen

Suche

Wirtschaft und Recht, Lehrdiplom für Maturitätsschulen

Lehrdiplom für gymnasiale Maturitätsfächer

Pädagogische Hochschule PHBern

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Pädagogische Hochschulen PH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Studienrichtungen

Unterricht Mittelschulen und Berufsfachschulen

Swissdoc

6.710.9.2

Aktualisiert 02.05.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach 'Wirtschaft und Recht' berechtigt zum Unterrichten in diesem Fach an Gymnasien und Fachmittelschulen in der ganzen Schweiz.

Das Unterrichtsfach Wirtschaft und Recht besteht aus den drei Fachbereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft und wird an der Pädagogischen Hochschule im Rahmen eines Zweifächerdiplomstudiums studiert.

Je nach Fächerkombination kann eine berufspädagogische Qualifikation integriert werden, die zusätzlich zur Lehrtätigkeit an Berufsmaturitätsschulen berechtigt (siehe: Lehrdiplom für Maturitätsschulen mit integrierter berufspädagogischer Qualifikation).

Wer bereits über ein schweizerisch anerkanntes Lehrdiplom für Maturitätsschulen verfügt, kann seine Lehrbefähigung auf ein weiteres Fach erweitern (siehe: Erweiterungsdiplom für Maturitätsschulen).

Für den Erwerb des Lehrdiploms für Maturitätsschulen sind zwei Studienteile erforderlich:

  • ein fachwissenschaftliches Studium und
  • ein erziehungswissenschaftlich-didaktisches Studium

Das fachwissenschaftliche Studium erfolgt an der Universität. Es folgt grundsätzlich den Studienplänen und Prüfungsreglementen der Universität und muss vor der Diplomierung an der PHBern mit dem Master abgeschlossen sein.

Das erziehungswissenschaftlich-didaktische Studium baut auf diesem Fachstudium auf und wird im Rahmen des Studiengangs Sekundarstufe II an der PHBern absolviert.
Die Studierenden besuchen Module (insgesamt 60 ECTS-Punkte) in den Studienbereichen:

  • Erziehungs- und Sozialwissenschaften
  • Fachdidaktik
  • Berufspraktische Ausbildung.

Der erziehungswissenschaftlich-didaktische Studiengang kann parallel zum Masterstudium an der Universität oder konsekutiv absolviert werden.

Aufbau der Ausbildung

Ein ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Zweifächerdiplom ‚Lehrdiplom für Maturitätsschulen‘ (60 ECTS)

Bereich Module ECTS
Berufspraktische Ausbildung Einführungspraktikum (3)
Fachpraktikum Erstfach (7)
Fachpraktikum Zweitfach (7)
17
Fachdidaktik Fachdidaktik Erstfach (9)
Fachdidaktik Zweitfach (9)
18
Erziehungs- und Sozialwissenschaften

Erziehungs- und Sozialwissenschaften 1 (3)
Erziehungs- und Sozialwissenschaften 2 (7)

10
Integration und Erweiterung Transfer und Vernetzung (3)
Vertiefungsmodule nach Wahl (12)
15
Total   60

Fächerkombination

Das Fach Wirtschaft und Recht entspricht einem Abschluss als Zweifächerdiplom und kann an der PHBern nicht mit einem weiteren Fach kombiniert werden.
Nach erfolgter Diplomierung kann jedoch für ein weiteres Fach ein Erweiterungsdiplom erworben werden (siehe oben).

Voraussetzungen

Zulassung

Die Fächerkombination Wirtschaft und Recht besteht aus den drei Fachbereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft.

Zulassungsbedingungen:

  • Fachbereich 1: universitärer Bachelor Major
  • Fachbereiche 2 und 3: je mindestens 30 ECTS-Punkte

Diplomierungsbedingungen:

  • Fachbereich 1: universitärer Master Major (zusammen mit dem Bachelor 120 ECTS-Punkte)
  • Fachbereich 2: mindestens 60 ECTS-Punkte
  • Fachbereich 3: mindestens 30 ECTS-Punkte

Bei universitären Bachelor- oder Masterstudiengängen, die mindestens zwei der drei Fachbereiche kombinieren, gilt derjenige Fachbereich als Major, in welchem die meisten ECTS-Punkte erworben wurden.

Studienleistungen in Mathematik bzw. Statistik werden dem ersten Fachbereich zugeordnet, sofern es sich bei diesem nicht um den Fachbereich Rechtswissenschaft handelt. Handelt es sich beim ersten Fachbereich um den Fachbereich Rechtswissenschaft, werden sie dem zweiten Fachbereich zugeordnet.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Studieninteressierte melden sich auf der Webseite der PHBern elektronisch für das Studium an. 

  • Studienbeginn Herbstsemester: 1. Februar bis 31. März, verspätet bis 30. Juni
  • Studienbeginn Frühjahrssemester: 1. September bis 31. Oktober, verspätet bis 31. Dezember

Verspätete Anmeldungen sind gegen eine Zusatzgebühr von CHF 50.00 möglich. Bei einer verspäteten Anmeldung ist insbesondere zu beachten, dass weder die Einschreibung in die gewünschten Module und Lerngelegenheiten garantiert werden kann noch gewährleistet wird, dass Sie das Studium innerhalb von zwei Semestern absolvieren können.

Kosten

Anmeldegebühr: CHF 100.-
Studiengebühr: CHF 795.- pro Semester
Prüfungsgebühr: CHF 50.- pro Semester

Abschluss

  • Lehrdiplom für gymnasiale Maturitätsfächer

Lehrdiplom für Maturitätsschulen

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Pädagogische Hochschule PHBern
Institut Sekundarstufe II
Fabrikstrasse 8
3012 Bern

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbst- oder Frühjahrssemester
Ein Abschluss innerhalb von zwei Semestern ist nur bei Studienbeginn im Herbstsemester möglich.

Dauer

Die Regelstudiendauer beträgt zwei bis drei Semester, im Teilzeitstudium maximal sieben Semester.
Beim Vorliegen wichtiger Gründe (Erwerbstätigkeit, Kinderbetreuung, Mutterschaft, Betreuung erkrankter Angehöriger, Krankheit oder Unfall, Militär- oder Zivildienst, auswärtige Sprachaufenthalte, Erwerb zusätzlicher studienbezogener Voraussetzungen) kann eine Verlängerung der Studienzeit beantragt werden.

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Studienfachberatung Sekundarstufe II,

E-Mail: studienberatung.is2@phbern.ch,

Tel. +41 31 309 25 20 / +41 31 309 25 29

berufsberatung.ch