HR-Fachmann/Fachfrau
Eidg. Fachausweis BP
seelandAcademy GmbH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE) - Basel (BS) - Biel/Bienne (BE) - Olten (SO) - Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Personalwesen
- Swissdoc
-
7.616.22.0
Aktualisiert 13.08.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
HR-Fachleute übernehmen Führungsaufgaben im Bereich Human Resources von KMUs, Grossbetrieben oder öffentlichen Verwaltungen. Für diese Institutionen suchen und betreuen sie Mitarbeitende oder Stellensuchende. Sie kennen die Teilprozesse des Personal-Lebenszyklus genau und beherrschen alle Details zum Thema Gehaltswesen, Bewertung sowie Lohnarten und -abrechnung. HR-Fachleute sind in der Lage, die Personalinformationssysteme und deren Möglichkeiten auszuschöpfen. Sie unterstützen die HR-Leitung in der operativen Umsetzung der Unternehmens -und HR-Politik.
Spezialisierung in Fachrichtung A – Betriebliches HR-Management
Spezialisierung in Fachrichtung B – Öffentliche Personalvermittlung und –beratung
Spezialisierung in Fachrichtung C – Private Personalvermittlung und –verleih
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
Aufbau der Ausbildung
Themenbereiche
- Generalistenwissen Human Resources, IT-gestützt
- Fachlich fundierte Fallbearbeitung: integrierte Fallstudie, schriftlich; Präsentation/Fachgespräch inkl. Vorbereitungszeit, mündlich
- Professionelles Verhalten im Berufsalltag: Mini-Cases, mündlich; Reflexion einer Gesprächssituation, mündlich
- Betriebliches Human Resource Management
- Öffentliche Personalvermittlung und -beratung
- Private Personalvermittlung und -verleih
Prüfungs-Simulationen
Voraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
Für jede der Fachrichtungen zu erfüllen
a) Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), gymnasiale Maturität, Fachmaturität, Fachmittelschulausweis oder gleichwertiger Abschluss
und
b) Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung Personalassistent/in.
Sowie zusätzlich Nachweis über:
für Fachrichtung A: Betriebliches Human Resource Management
c) 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis
für Fachrichtung B: Öffentliche Personalvermittlung und -Beratung
c) 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre AVIG Vollzugs-Praxis
für Fachrichtung C: Private Personalvermittlung und -verleih
c) 4 Jahre Berufserfahrung nach abgelegtem eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis; wovon mindestens 1 Jahr Praxis in der Privaten Personalvermittlung und -verleih
Zulassung zur Berufsprüfung gemäss eidg. Prüfungsordnung.
Kosten
CHF 9'980.-
Exkl. Prüfungsgebühren. Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung: HR-Fachmann/-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
- Basel (BS)
- Biel/Bienne (BE)
- Olten (SO)
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
2-3 Semester (280 Lektionen zu 45 Min.)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- seelandacademy.ch > Weiterbildung Weitere Informationen zur Ausbildung
Anbieter 1
seelandAcademy GmbH
Barkenweg 9
2503 Biel/Bienne
Tel.: +41 (0)32 558 30 55
E-Mail:
URL:
www.seelandacademy.ch/de/