Immobilienbewirtschafter/in
Eidg. Fachausweis BP - Diplom / Zertifikat des Anbieters
KS Kaderschulen Bern
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien
- Swissdoc
-
7.614.10.0
Aktualisiert 07.09.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Absolvierenden werden in der Bewirtschaftung von Mietliegenschaften sowie Begründung und Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum ausgebildet. Dazu werden die zugehörigen Rechtsgebiete sowie die Personalführung behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt bildet ein fundiertes Baufachwissen in den Bereichen Werterhaltung und Wertvermehrung. Zur finanziellen Führung eines Immobilienportefeuilles gehören ein effizientes Mahn- und Inkassowesen, das Führen der Liegenschaften-Buchhaltung und fundierte Kenntnisse im Bereich Mehrwertsteuer.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
Aufbau der Ausbildung
Die Absolvierenden erwerben folgende Kompetenzen:
- Sie erweitern und vertiefen ihre Handlungskompetenzen im Mietrecht und in der Bewirtschaftung von Mietliegenschaften sowie der Begründung und Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum.
- Sie erweitern und vertiefen rechtliche Kompetenzen (ZGB, OR, ZPO, SchKG, Steuern)
- Sie erweitern und vertiefen ihre Kompetenzen im Bereich der Personalführung.
- Sie erweitern und vertiefen ihre Kompetenzen im Bereich Liegenschaftenbuchhaltung sowie Finanzkennzahlen.
- Sie erweitern und vertiefen ihre baulichen Kenntnisse, wie die Grundlagen der Bautechnik aber auch Umwelt-, Planungs- und Baurecht.
- Sie lernen komplexe Fragestellungen und Ausgangslagen zu analysieren und daraus praxistaugliche Lösungsvorschläge zu entwickeln.
- Sie lernen, fachlich kompetente Urteile zu Ideen oder Lösungen abzugeben und können so ihre Kunden/-innen umfassend beraten.
Voraussetzungen
Zulassung
Für den Besuch des Lehrgangs gibt es keine Zulassungsbeschränkungen.
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis, Maturitätszeugnis, vom Bund anerkanntes Handelsdiplom, Abschluss einer höheren Fachschule, eidg. Fachausweis, eidg. Diplom oder Abschluss einer eidg. anerkannten Hochschule und
- min. 3 Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft
oder - ohne oben erwähnte Vorbildung 5 Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft
Min. 2 Jahre der geforderten Praxis müssen in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erbracht worden sein.
Zulassung zur Berufsprüfung gemäss eidg. Prüfungsordnung.
Kosten
CHF 11'600.- exkl. externe Prüfungsgebühren
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: «Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung»
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Januar
Dauer
12 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
KS Kaderschulen Bern
Aarbergergasse 55
3001 Bern
Tel.: +41 (0)31 380 13 02
E-Mail:
URL:
www.kaderschulen.ch/