Informatiker/in Applikationsentwicklung
Diplom NDS HF
TEKO Schweizerische Fachschule - Luzern
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge
- Swissdoc
-
7.561.22.0
Aktualisiert 12.01.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Industrie 4.0, Digitalisierung, Cloud-Computing, IT-Sicherheit, Big Data und IT-Projektmanagement sind Themen, die fu¨r technisch orientierte Kaderleute immer wichtiger werden. Es ist darum nicht verwunderlich, dass immer mehr Techniker HF oder Technische Kaufleute eine Weiterbildung zu diesen Themengebieten suchen.
Das Nachdiplomstudium NDS HF Informatik Applikationsentwicklung ist modular aufgebaut und besteht aus drei unabhängigen Nachdiplomkursen (NDK). Jedes NDK dauert ein Semester und wird mit einer Semesterarbeit abgeschlossen.
- NDK 1 : IT-Projektmanagement, IT-Sicherheit, Programmierung
- NDK 2 : Datenbanken und Objektorientierte Programmierung
- NDK 3 : Software Engineering und Web Engineering
Ein NDK wird mit einem schweizerischen TEKO-Zertifikat abgeschlossen.
Wenn alle NDK erfolgreich absolviert worden sind, kann das Nachdiplomstudium NDS HF Informatik mit der Diplomarbeit abgeschlossen werden.
Fächer
- NDK 1: IT-Projektmanagement, IT-Sicherheit, Programmierung:
Projektmanagement mit HERMES
agiles Projektmanagement mit SCRUM
Programmieren
IT-Sicherheit - NDK 2: Datenbanken und Objektorientierte Programmierung:
Objektorientierte Programmierung
Datenbankdesign, SQL, NoSQL - NDK 3: Software-Engineering und Web-Engineering:
Software Engineering
Web Engineering - Praktika
- Semesterarbeit
- Diplomarbeit: 6-wöchige Diplomarbeit
Lernziele
- Sie erwerben umfassende Kenntnisse in den Bereichen Software-Entwicklung, Web-Engineering, Datenbanken, cloudbasierten Systemen, IT-Projektmanagement und IT-Sicherheit.
- In praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten wenden Sie das erworbene Wissen an.
- Im eigenen Berufsumfeld können Sie laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen.
Voraussetzungen
Zulassung
Das Nachdiplomstudium NDS HF Informatik richtet sich an ausgebildete Berufsleute, die weiterkommen wollen und bereits einen der folgenden Abschlüsse erlangt haben:
- Höhere Fachschule HF
- Fachhochschule FH
- Fachausweis
- Diplom
Zielpublikum
Sie wollen zusätzliche Kompetenzen in den Kerngebieten Software-Entwicklung, Datenbanken und Web Engineering, IT-Projektmanagement und IT-Sicherheit erwerben:
- am Arbeitsplatz und in IT-Projekten Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen
- die komplexen technischen Zusammenhänge im eigenen Arbeitsumfeld verstehen
- das Potenzial in der eigenen beruflichen Laufbahn ausschöpfen
- eine gefragte Qualifizierung mit besseren Verdienstmöglichkeiten erlangen
Kosten
CHF 3'950.00 pro Semester
Abschluss
- Nachdiplomstudium NDS Höhere Fachschule HF
Informatiker/in NDS HF Applikationsentwicklung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
3 Semester à max. 20 Wochen
Abendschule: 2 Abende (hybrid möglich)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Label
- Modell F
Anbieter 1
TEKO Schweizerische Fachschule - Luzern
Pilatusstrasse 38
6003 Luzern
Tel.: +41 (0)41 210 77 56
E-Mail:
URL:
www.teko.ch/
Label: eduQua, ISO 9001, ISO 29990