?global_aria_skip_link_title?

Suche

Holzfachmann/Holzfachfrau, Fachrichtung Produktionsleiter/in Holzindustrie

Eidg. Fachausweis BP

Höhere Fachschule Holz Biel

Kategorien
Ausbildungsort

Biel/Bienne (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie

Swissdoc

7.510.10.0

Aktualisiert 18.01.2016

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Holzfachmänner/Holzfachfrauen mit eidg. Fachausweis der Fachrichtung Produktionsleiter/in Holzindustrie verfügen über ein breites Wissen in der Holzverarbeitung. Sie bringen praktische Berufserfahrung mit und zeichnen sich durch fundierte Kenntnisse in der Produktionstechnik und der Weiterverarbeitung von Massivholz aus. Produktionsleiter/innen Holzindustrie arbeiten im Säge- oder Hobelwerk oder in einem andern Weiterverarbeitungsbetrieb. Ihre Fachkompetenz befähigt sie, als Bindeglied zur Geschäftsleitung eine leitende Position in der Produktion.

  • Grundmodul 1 Holzfachkunde, 140 Lektionen
  • Grundmodul 2 Betriebswirtschaftslehre, 160 Lektionen
  • Vertiefungsmodul Produktionsleiter/in Holzindustrie, 230 Lektionen

 

Unterricht: 3 Module mit jeweils einer Dauer von 4 bis 6 Wochen

Lernziel

Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung

Voraussetzungen

Zulassung

Bei Prüfungsantritt erforderlich:


Eidg. Fähigkeitszeugnis mit Bezug zur Holzwirtschaft und mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Holzindustrie

oder

anderes eidg. Fähigkeitszeugnis und mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Holzindustrie

Zulassungen «sur Dossier» sind möglich.

Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Prüfungsordnung. 

Kosten

Grundmodule 1+2: CHF 2'050.- pro Modul, Vertiefungsmodul: CHF 2'450.-

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: Holzfachmann/Holzfachfrau mit eidg. Fachausweis Fachrichtung Produktionsleiter/in Holzindustrie

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Biel/Bienne (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

alle zwei Jahre im November

Dauer

1,5 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch