?global_aria_skip_link_title?

Suche

Ausbildung in Bewegungsanalyse, Grundstufe

Diplom / Zertifikat des Anbieters

IBA Institut für Bewegungsanalyse

Kategorien
Ausbildungsort

Basel (BS)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Alternative Heilverfahren

Swissdoc

7.725.6.0

Aktualisiert 18.07.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das erste Jahr der Ausbildung, die Grundstufe, vermittelt die Grundlagen für den pädagogischen bzw. sonderpädagogischen Einsatz der Methode. Gelehrt wird eine systematische Vorgehensweise zur Förderung bzw. Klärung der Alltagsbewegung bei unterschiedlichen Personengruppen. Sowohl das Erstellen von Bewegungsbefunden als auch die Planung und Auswertung von Bewegungsstunden beruhen auf standardisierten Kriterien der Bewegungsbeobachtung. Diese werden theoretisch eingeführt und praktisch vertieft.

Die Grundstufe vermittelt ein komplettes Arbeitsmodell, das unmittelbar nach Abschluss dieses ersten Jahres im pädagogischen oder sonderpädagogischen Kontext eingesetzt werden kann. Gleichzeitig ist sie die Basis für die weiterführenden Ausbildungsstufen, die zum therapeutischen Einsatz der Methode qualifizieren.

Aufbau der Ausbildung

- Themenzentrierte Intervention
- Motorische Beobachtungskriterien
- Spezielle Personengruppen
- Bewegungsnotation

Voraussetzungen

Zulassung

- abgeschlossene Berufsausbildung
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung im sozialen, pädagogischen,   medizinischen, physiotherapeutischen, bewegungspädagogischen oder psychotherapeutischen Bereich
- praktische Erfahrung mit Bewegung
- Mindestalter 24 Jahre
- Teilnahme am Einführungsseminar

Kosten

CHF 5'250.-

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Bewegungsanalytische Pädagogik (Abschluss nach Grundstufe)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Basel (BS)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

September

Dauer

7 Wochenendseminare, verteilt auf 9 Monate

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Für weitere Informationen und persönliche Beratung steht das Sekretariat zur Verfügung.

Links

berufsberatung.ch