Business Information Technology / Wirtschaftsinformatik
Bachelor FH
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Hochschule für Wirtschaft
- Ausbildungsort
-
Olten (SO) - Basel (BS) - Brugg AG (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Englisch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge
- Studiengebiete
-
Wirtschaftsinformatik
- Swissdoc
-
7.561.9.0
Aktualisiert 28.04.2020
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Wirtschaftsinformatik befasst sich mit der Planung, Entwicklung, Implementierung sowie dem ökonomischen Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen (ICT) in Unternehmen.
Mehr zur Studienrichtung Wirtschaftsinformatik
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Der Studiengang BSc Wirtschaftsinformatik wird deutsch in Olten oder englisch als BSc Business Information Technology in Basel angeboten.
Die Inhalte der Studiengänge sind identisch, beide Studiengänge können im Vollzeit oder Teilzeit Modus absolviert werden.
Als Wirtschaftsinformatikerinnen oder Wirtschaftsinformatiker finden Sie ein breites Berufsfeld mit vielfältigen Aufgaben in der IT-Branche, der Unternehmensberatung oder in der Informatikabteilung von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Sie berücksichtigen in Ihrer Tätigkeit neben den Bedürfnissen der Anwenderinnen und Anwender auch die technischen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen. Um die bestmögliche Lösung zu finden, führen Sie Gespräche mit allen involvierten Personen inner- und ausserhalb der Firma und beschreiben diese mit entsprechenden Modellen.
Aufbau der Ausbildung
Im Studium besuchen Sie Module aus fünf Gruppen. Mit Wahlmodulen können Sie Ihre Interessen weiter vertiefen. Für jedes erfolgreich absolvierte Modul erhalten Sie ECTS-Punkte. Für den Abschluss des Bachelorstudiums benötigen Sie 180 Punkte. In der folgenden Tabelle sehen Sie, wie viele ECTS-Punkte den Modulgruppen zugeordnet sind.
1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.
Modulgruppen | ECTS-Punkte |
Grundlagen | 30-35 |
Wirtschaft | 30-35 |
Informatik | 30-35 |
Wirtschaftsinformatik | 30-35 |
Studentische Arbeiten | 35 |
Wahlmodule | 5-25 |
Total | 180 |
Voraussetzungen
Zulassung
Vorbildung |
Zulassung |
Zusätzliche Praxiserfahrung (1) |
BM technische Richtung |
ja |
keine |
BM andere Richtung |
ja |
ja, 1 Jahr |
Ausländische Ausweise (4) |
auf Anfrage |
ja, 1 Jahr |
Andere Eidg. Fachausweise/Eidg. Höhere Fachprüfung |
auf Anfrage |
ja, 1 Jahr |
Abschlussdiplom Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik (HFWI) |
Anerkennung von bis zu 60 ETCS-Punkten möglich |
|
Übertritt von Universitäten und anderen Hochschulen |
Gleichwertigkeitsprüfung |
|
Admission sur Dossier |
Aufgrund der Prüfung des Dossiers (5). |
(1) Die Praxis muss eine überwiegend kaufmännische oder technische Tätigkeit enthalten.
(2) Abitur: Mindestnote 2.5
(3) Für eine Aufnahme ist ein Notendurchschnitt von 2.8 oder besser erforderlich.
(4) Ausländische Maturzeugnisse, welche zu einem prüfungsfreien Zugang zu schweizerischen Universitäten berechtigen. Studierende ohne deutsche Muttersprache müssen über genügend Deutschkenntnisse verfügen (z.B. Goethe-Zertifikat C1, Zentrale Mittelstufenprüfung).
(5) Aus den im Dossier aufgeführten Ausbildungs- und beruflichen Leistungen muss eindeutig hervorgehen, dass die Bewerberin oder der Bewerber über die erforderliche Allgemeinbildung, die intellektuellen Voraussetzungen und die fachliche Vorbildung und Erfahrung für das Fachhochschulstudium verfügt.
Anmeldung
Wir empfehlen Ihnen die Anmeldung bis zum 30. April, damit wir Ihren Studienplatz garantieren können.
Kosten
Einschreibegebühr CHF 200.-
Semestergebühr CHF 700.- (pro Semester)
Diplomgebühr CHF 300.-
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science FHNW in Business Information Technology
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
- Basel (BS)
- Brugg AG (AG)
Der Studiengang BSc Wirtschaftsinformatik wird deutsch in Olten angeboten.
Der Studiengang BSc Business Information Technology wird englisch in Basel oder Brugg-Windisch angeboten.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
Vollzeit 3 Jahre
Teilzeit 4 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Englisch
Der Studiengang BSc Wirtschaftsinformatik wird deutsch in Olten angeboten.
Der Studiengang BSc Business Information Technology wird englisch in Basel und Brugg-Windisch angeboten.
Bemerkungen
Dank unseren guten Kontakten zu ausländischen Universitäten und Fachhochschulen steht der Weg zu einem Auslandsemester offen. Leistungen, die an auswärtigen Hochschulen erworben werden, können angerechnet werden, falls ein entsprechender Leistungsnachweis erbracht wird.Links
Auskünfte / Kontakt
Leiter Studiengang
Andreas Reber
andreas.reber@fhnw.ch
T +41 62 957 23 85
Kontakt BSc Wirtschaftsinformatik Olten
Immatrikulation:
+41 62 957 20 70
Immatrikulationen.olten.wirtschaft@fhnw.ch
Kontakt Bsc Business Information Technology
Orla Bächlin
orla.baechlin@fhnw.ch
+41 61 279 17 71
Label
- Modell F
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft