?global_aria_skip_link_title?

Suche

Pflegen in der Schweiz, Zusatzausbildung für Pflegefachpersonen mit ausländischem Pflegeabschluss

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Berner Bildungszentrum Pflege

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin

Swissdoc

7.722.8.0

Aktualisiert 26.06.2019

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Modul 1: Grundlagen
Pflege in der Schweiz, Berufsrolle, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitswesen Schweiz, Kommunikation und Beziehungsgestaltung

Modul 2: Pflege denken
Pflegetheorien und –modelle, Pflegeprozess, Pflegeethik, Pflegekonzepte

Modul 3: Pflege handeln
Pflegewissenschaft, Pflegekonzepte, diagnostisch- /therapeutische Pflegemassnahmen, Prophylaxen 

Lernziel

Der Kurs ermöglicht den ausländischen Pflegefachpersonen, sich im schweizerischen Gesundheitswesen besser zu orientieren und in der direkten Pflege gezielt zu handeln.

Die Teilnehmenden werden mit den in der Schweiz gebräuchlichen pflege-theoretischen Grundlagen vertraut und wenden sie in der direkten Pflege an. Sie entwickeln ihr Pflegeverständnis weiter und setzen ihre neu erworbenen Fach- und Handlungskompetenzen im Arbeitsfeld um.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Ausländischer Pflegeabschluss
  • Deutschkenntnisse Niveau B2 nach Europäischem Sprachenportfolio
  • Arbeitsplatz im Pflegebereich

Zielpublikum

Pflegefachpersonen mit einem ausländischen Pflegeabschluss, die für dessen Gleichwertigkeitsbescheinigung durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) berufsfachliche Inhalte aufarbeiten müssen.

Kosten

CHF 3‘800.– (inkl. Einschreibegebühr)
Ratenzahlung möglich.

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Jedes Modul wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Der gesamte Kurs wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Er bildet einen Teil der Voraussetzung für die Gleichwertigkeitsbescheinigung durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) (gemäss Teilentscheid SRK).

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Dauer

21 Tage, aufgeteilt in 3 Module, verteilt auf ca. 8 Monate.

Das Lernen findet im Präsenzunterricht (2/3) und mittels angeleitetem Selbststudium (1/3) statt.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Sekretariat Weiterbildungen

Tel. 031 630 16 34

E-Mail: weiterbildung@bzpflege.ch

Links

berufsberatung.ch