Holzbau-Vorarbeiter/in
Abschluss Verband
Höhere Fachschule Holz Biel
- Ausbildungsort
-
Biel/Bienne (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Swissdoc
-
7.430.28.0
Aktualisiert 18.01.2016
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Lerninhalte des ersten Studiensemesters dipl. Techniker/in HF Holztechnik in der Vertiefung Holzbau, ergänzt mit spezifischen Lerninhalten, vermittelt die Grundlagen für die Verbandsprüfung Holzbau-Vorarbeiter/in.
- Grundlagen: Kommunikation, Fachrechnen, Statik, Werkstoffe, Konstruktion
- Betriebsorganisation: Unternehmensführung, Ausmass und Rapport
- Vorbereitung: Arbeitsvorbereitung (AVOR), Werkplanung, Raum und Struktur
- Fertigung: Arbeitstechnik
- Montage: Bauführung
Lernziel
Holzbau-Vorarbeiter/innen führen Teams von zwei bis fünf Mitarbeitenden. Im Kontakt mit Bauherren/Beuherrinnen, Architekten/Architektinnen und Mitarbeitenden stellen sie ihr Organisationstalent unter Beweis. Dank ihrer Ausbildung und ihrer Verantwortungsbereitschaft lösen sie Probleme in der Werkstatt oder auf der Baustelle selbstständig. Bei komplexen Problemen arbeiten sie mit dem/der Polier/in oder dem/der Meister/in zusammen. Vorarbeiter/innen sind primär in der Ausführung tätig.Voraussetzungen
Zulassung
Abgeschlossene Berufslehre EFZ als Zimmermann / Zimmerin bzw. Holzbau-Fachmann/-frau oder in einem verwandten Beruf.
Über die Zulassung von Personen mit ähnlichen Vorkenntnissen entscheidet die Schulleitung «sur Dossier».
Kosten
CHF 3'500.- exkl. Prüfungsgebühr von CHF 950.-
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Die Prüfung wird vom Verband Holzbau Schweiz durchgeführt
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Biel/Bienne (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
September bis Februar
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Höhere Fachschule Holz Biel
Solothurnstrasse 102
2500 Biel/Bienne 6
Tel.: 032 344 02 02
E-Mail:
URL:
www.ahb.bfh.ch/