Erwachsenenbildung: TZT-Trainer/in (Themenzentriertes Theater)
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Schweizerisches Institut für Themenzentriertes Theater SI TZT
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Swissdoc
-
7.710.9.0
Aktualisiert 22.03.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
TZT ist ein System zum Arbeiten und Lernen in Teams und Gruppen.
Grundausbildung
In der Grundausbildung werden grundlegende - und weiterführende - Kompetenzen für das Leiten und das Unterrichten von Erwachsenen, Schulklassen und Teams erworben und ausgebaut. Die neu erworbenen Fähigkeiten dieser Weiterbildung können die Teilnehmenden in ihr angestammtes Berufsfeld integrieren oder sich damit Tätigkeitsfelder mit neuen Zielgruppen erschliessen. Sie können die gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung TZT-Trainerin/Trainer tragen.
Inhalt:
- Eigene Sozialkompetenz im Kontext Persönlichkeitsbildung/Gruppenleitung bewusst weiter entwickeln
- Gruppenprozesse verstehen und daraus geeignete Massnahmen entwickeln
- TZT-Werkzeuge selbst erleben und für eigene Zielgruppen umsetzen
- Verschiedene Theaterformen mit Gruppen methodisch-didaktisch fundiert einsetzen
- Forumtheater/Theaterpädagogische Modelle/Improvisationstheater/Theatersport
- Kriseninterventionen in Teams: Das Judo-Prinzip
Diplomlehrgang
Die Teilnehmenden spezialisieren sich auf Themen und Zielgruppen und vertiefen ihre in der Grundausbildung erworbenen Fähigkeiten.
Der Diplomlehrgang bietet eine Vielzahl von Modulen zu 4 Bereichen an: Daraus werden 2 Pflichtmodule 4 weitere Module ausgewählt.
Themenbereiche:
- Projektmanagement
- Gesundheitsförderung und Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Spezielle Methoden
Voraussetzungen
Zulassung
Grundausbildung
- Aufnahmegespräch
- mind. 2 Jahre Berufserfahrung
Zielgruppe
Berufsleute aus dem pädagogischen, sozialen, psychologischen, künstlerischen, kirchlichen und unternehmensberatenden Bereich, die in und mit Teams, Gruppen und Klassen arbeiten, oder sich ein neues Berufsfeld in dieser Richtung eröffnen wollen.
Diplomlehrgang
Absolvierte Grundausbildung
Zielpublikum
- Absolventinnen und Absolventen der Grundausbildung
- Diplomierte und angehende TZT-Leiterinnen und TZT-Leiter
- Verschiedene Module stehen auch einem erweiterten Publikum offen
Kosten
Grundausbildung: CHF 3'900.-, zahlbar in monatlichen Raten
Hinzu kommen Auslagen für Kost und Logis.
Diplomlehrgang: Auf Anfrage
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Nach Grundausbildung: TZT®-Trainer/in (gesetzlich geschütztes Zertifikat).
Nach Diplomlehrgang: TZT®-Leiter/in
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Grundausbildung: Mai, genaue Daten auf Anfrage oder gemäss Website des Anbieters
Diplomlehrgang: Individuell
Dauer
Grundausbildung:
7 Monate (210 Lektionen) plus ca. 90 Lektionen Selbststudium
7 Seminare jeweils Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag plus ein 5-Tagesseminar
Diplomlehrgang:
Dauer kann individuell bestimmt werden
6 Module, jeweils Fr-So
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Schweizerisches Institut für Themenzentriertes Theater SI TZT
Rainstr. 57
8706 Meilen
Tel.: 044 923 65 64
E-Mail:
URL:
www.tzt.ch/