Führen einer Bildungsorganisation / Schulleitungsausbildung
CAS
Zürcher Fachhochschule ZFH > Pädagogische Hochschule Zürich PHZH
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Pädagogische Hochschulen PH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studiengebiete
-
Unterricht Mittel- und Berufsfachschulen - Unterricht Sekundarstufe I - Unterricht Vorschul- und Primarstufe
- Swissdoc
-
7.710.30.0
Aktualisiert 22.10.2018
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 20 ECTS-Punkte.
Die Teilnehmenden erwerben Grundlagenwissen für die Tätigkeit einer Schulleitung und für das Führen einer Bildungsorganisation. Sie erhalten kompakte, theoretisch fundierte Einblicke in die verschiedenen Führungsaufgaben, lernen praktische Führungswerkzeuge kennen und werden zu reflektiertem Führungshandeln angeregt.
Inhalt:
- Modul 1: Die Bildungsorganisation
- Modul 2: Führungsrolle gestalten
- Modul 3: Personalrecht
- Modul 4: Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung
- Modul 5: Schul- und Prozessmanagement
- Modul 6: Selbst-, Zeit- und Gesundheitsmanagement
- Modul 7: Schulrecht
- Modul 8: Kommunikation für Führungskräfte
- Modul 9: Inklusion, Bildungspolitik und Governance
- Modul 10: Personalentwicklung
- Weitere Anlässe, begleitende Massnahmen und Qualifizierungen
Personen, die noch keine Führungsposition als Schulleitung innehaben, verpflichten sich zu einem Internship (Praktikum) mit einem Umfang von mindestens 40 Stunden (exkl. Auswertungsgespräch und schriftlicher Reflexion).
Aufwand: 303 dozierendengeleitete Stunden plus 297 Std. Selbststudium
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Lehrdiplom für die Volksschule oder Sekundarstufe II sowie mindestens 5 Jahre Unterrichtserfahrung und eine Schulleitungstätigkeit während der Ausbildung
- Schriftliche Einwilligung der Schulbehörde für Volksschullehrkräfte des Kantons Zürich, sofern die Ausbildungszeit in die Unterrichtszeit fällt.
-
Für Personen ohne Lehrdiplom und ohne Hochschulabschluss mit Anstellung oder Designation als Schulleitung wird ein Portfolio-Aufnahmeverfahren durchgeführt.
Zielpublikum
- Lehr- und (designierte) Schulleitungspersonen der Volks- und Musikschule, Berufs-, höheren Fach-, Mittel- und Privatschulen
- Ausbildungsverantwortliche öffentlicher und privater Institutionen sowie Projektverantwortliche
- weitere Personen (Hochschulabschluss, Führungserfahrung, Bezug zum Bildungswesen) nach Rücksprache
Kosten
CHF 11'800.-
Hinzu kommen Auslagen für Literatur, Lizenzgebühren sowie externe Unterkunft und Verpflegung.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Unterrichtsorte: Campus PH Zürich, Tagungszentrum Schloss Au sowie externes Seminarhotel
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Februar
Dauer
ca. 19 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Das CAS ist EDK-anerkannt.
Links
Auskünfte / Kontakt
Abteilung Weiterbildung und Beratung:
Tel. +41 43 305 63 18
E-Mail: wbs@phzh.ch
Anbieter 1
Zürcher Fachhochschule ZFH
Postfach
Walcheplatz 2
8090 Zürich
Tel.: +41 (0)43 259 23 48
E-Mail:
URL:
www.zfh.ch/
Weitere Informationen
Pädagogische Hochschule Zürich PHZH
Zürcher Fachhochschule ZFH
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
Tel.: +41 (0)43 305 55 55
E-Mail:
URL:
phzh.ch/de/
Weitere Informationen