Umgang mit Krisen in Pflegeverhältnissen mit Kindern und Jugendlichen
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Zürcher Fachhochschule ZFH > Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW > Departement Soziale Arbeit
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse - Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Swissdoc
-
9.731.15.0
Aktualisiert 11.09.2018
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden lernen neue Forschungsresultate kennen, reflektieren ihre Praxis und erweitern ihre Vorgehensweisen. Weiter erkennen sie neue Ideen zu Abklärung, Begleitung und Bewältigung von Krisen und Übergängen.
Inhalt:
- Auseinandersetzung mit Begriffen: Krise, Abbruch, Übergang, Ablösung, Weiter-/Rückplatzierung
- Perspektive und Bedürfnisse von Pflegekindern
- Belastungsmomente und Umgang mit Multiperspektivität
- Forschungsstand zum Thema, insbesondere Ergebnisse des Projekts «Unerwartete Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kindes- und Jugendalter»
- Übergangs- und Austrittsgestaltung
- Verantwortlichkeiten und Entscheidungsprozesse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
- Diskussion von Fällen und Übertragung in die Praxis
- Konfliktfestigkeit für Pflegeeltern und Fachpersonen
- Rekrutierung, Schulung und Vorbereitung von Pflegeeltern
- Kooperationsvereinbarungen und Gestaltung von Einigungs-/ Zuständigkeitsprozessen unter professionellen Akteuren und Organisationen
- Abklärung und Frühwarnsysteme für belastende und eskalierende Geschehnisse
- Haltungsfragen wie zum Beispiel: Müssen Pflegekinder sich integrieren? Diversität des Angebots
Präsenzunterricht: 24 Lektionen
Voraussetzungen
Zulassung
Zielpublikum
Fachpersonen aus dem Pflegekinderwesen (Beistände, Kesb-Mitglieder und Fachpersonen wie Spf aus begleitenden Organisationen etc.)
Kosten
CHF 1'200.-
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Toni-Areal
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Februar
Dauer
ca. 3 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration Weiterbildung:
Tel. +41 58 934 86 36
E-Mail: weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Zürcher Fachhochschule ZFH
Postfach
Walcheplatz 2
8090 Zürich
Tel.: +41 (0)43 259 23 48
E-Mail:
URL:
www.zfh.ch/start.html
Weitere Informationen
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Soziale Arbeit
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach 707
Pfingstweidstr. 96
8037 Zürich
Tel.: +41 58 934 86 36
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/sozialearbeit