?global_aria_skip_link_title?

Suche

Fotografie, Grund-, Aufbau- und Abschlussmodul

CAS

Klubschule Migros Bern Wankdorf

Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge - Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Film, Video, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Ton

Studiengebiete

Visuelle Kommunikation

Swissdoc

7.814.16.0

Aktualisiert 06.05.2020

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.

Der Lehrgang CAS Fotografie besteht aus drei Teilen und ist modular aufgebaut:

Grundmodul

Die Teilnehmenden lernen ihre individuelle Kreativität in die verschiedenen Aspekte der Fotografie einfliessen zu lassen. Sie eignen sich die wichtigsten technischen und gestalterischen Grundlagen der Fotografie an. Nach einer intensiven Einführung in die relevanten Teilgebiete der Kameratechnik arbeiten sie sich anhand von themenbasierten Praxisarbeiten auch Schritt für Schritt in die Bildgestaltung und Bildbearbeitung mit Lightroom ein. Sie werden ihre eigenen Bildsprache zu entwickeln beginnen, Praxisarbeiten reflektieren und zahlreiche Themen der Fotografie umsetzen können.

Aufbaumodul

Die Teilnehmenden vertiefen ihre im Grundmodul Fotografie erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und werden im Aufbaumodul einen weiteren Schritt in ihrer künstlerischen Entwicklung in der Fotografie machen. Sie befassen sich unter anderem mit der Studiofotografie und lernen, einfache Studiolichtführungen in den Themen Portraits und Still life selbstständig zu realisieren. Auch der richtige Einsatz des integrierten Blitzes und dessen Möglichkeiten werden sie in diesem Modul erlernen. Die Fotografie mit Smartphones wird immer wichtiger. Sie werden lernen, die Smartphone-Fotografie optimal einzusetzen. Grundlagenkenntnisse der Bildbearbeitung mit Photoshop runden ihre digitalen Fähigkeiten ab.

Abschlussmodul

Die Teilnehmenden manifestieren nun ihr im Grund- und Aufbaumodul angeeignetes technisches und gestalterisches Können. Fokussiert werden im Abschlussmodul CAS die Werkserien der vier Abschlussarbeiten in den Gebieten „fotografische Themen", „Fotografieren mit Blitzlicht", „Bildaufbau- und Bildgestaltung" sowie eine freie Arbeit. Weiterhin lernen sie, wie sie ihre Arbeiten präsentieren können und wie sie ein analoges oder digitales Portfolio darstellen – sei es in Ausstellungen oder Fotobüchern. Zudem erhalten sie wertvolle Tipps, wie sie ihr fotografisches Können als zweites Standbein aufbauen können.

Aufbau der Ausbildung

Grundmodul

  • Kameratechnik und Kamerazubehör
  • Bildgestaltung
  • Bildträger
  • Licht (Lichtrichtung, Lichtcharakteristik, Lichtquellen, Lichtqualität)
  • Bildbearbeitung mit Lightroom und/oder Photoshop
  • Fotografie im Web
  • Themen der Fotografie (z.B. Portrait, Reportage, Landschaft, Städte, Street,…)
  • Werktagebuch/Dokumentation

Aufbaumodul 

  • Integrierter Blitz und Systemblitz
  • Studiofotografie
  • Vertiefung Bildgestaltung, z.B. Konventionen der Tiefenwahrnehmung
  • Bildbearbeitung mit dem Programm Photoshop und/oder Lightroom
  • Fotografie mit Smartphones
  • Themenbereiche der Fotografie

Abschlussmodul

Erarbeiten und vervollständigen der Werkserien für die vier Abschlussarbeiten (Leistungsnachweise):

  • fotografische Themen
  • fotografieren mit Blitzlicht
  • Bildaufbau- und Bildgestaltung
  • freie Arbeit

Präsentation:

  • Portfolio analog und/oder digital
  • Ausstellungen
  • Fotobücher
  • Fotografie als zweites Standbein
  • Chancen und Gefahren
  • Marketingstrategische Überlegungen
  • Selfmarketing: Möglichkeiten für Fotografen

Beurteilung der im Grund- und Aufbaumodul erarbeiteten Praxisbeispiele und des Werktagebuches.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Von Vorteil: eigener Laptop mit Adobe Pohotoshop und Adobe Lightroom
  • Mind. Deutschkenntnisse Niveau B2

Zusätzlich:

  • Grundmodul: Minimale Kenntnisse der Fotografie sind von Vorteil und werden als Grundlage empfohlen
  • Aufbaumodul: Attest des Grundmoduls Fotografie
  • Abschlussmodul: Abschluss des Grund- und Aufbaumoduls oder Abschluss Tertiärstufe Hochschulen/Höhere Berufsbildung oder eidg. Fähigkeitszeugnis und mind. 4 Jahre Berufspraxis in einem gestalterischen oder kreativen Bereich und dem Lehrgangsinhalt entsprechende Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen oder Zulassung «sur dossier».

Kosten

Grundmodul: CHF 2'250.-
Aufbaumodul: CHF 2'250.-
Abschlussmodul: CHF 1'900.-

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Nach dem Grund- und dem Aufbaumodul: jeweils ein Attest

Nach allen drei erfolgreich absolvierten Modulen: Abschluss Fotografie CAS mit 10 ECTS Punkten. Auditierung des Abschlusses durch die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website

Dauer

Grundmodul: 98 Lektionen
Aufbaumodul: 98 Lektionen
Abschlussmodul: 56 Lektionen

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

berufsberatung.ch