Pflegeberatung
Diplom NDS HF
Berner Bildungszentrum Pflege
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.722.28.0
Aktualisiert 22.05.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das NDS HF Pflegeberatung ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen, rasch eine klinische Wirksamkeit für die fachliche Entwicklung Ihres Teams zu erzielen.
Die Absolventinnen und Absolventen:
- werden befähigt, die Hauptverantwortung für den Pflegeprozess in ihrer Organisatonseinheit zu übernehmen
- steuern massgeschneiderte Edukationsprozesse für Menschen in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und deren Angehörige
- erarbeiten vielfältige Lösungsstrategien für hochkomplexe Situationen oder ethische Fragestellungen und übernehmen die Fall- und Fachführung
- initiieren und beteiligen sich an Massnahmen und Projekten der Qualitäts- und Pflegeentwicklung
Das NDS HF Pflegeberatung ermöglicht den Absolvierenden, vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Fachexpertin, Fachexperte Pflege mit Fachverantwortung in einem Pflegeteam und legt damit den Grundstein für ihre weitere berufliche Laufbahn.
Aufbau der Ausbildung
Neben 2Wahlpflichtmodulen beinhaltet das Nachdiplomstudium folgende 8 Pflichtmodule (die Module können auch einzeln belegt werden):
- Fallführung im Advanced Nursing Prozess
- Best Practice Pflege – Praxis systematisch reflektieren – evidenzbasiert arbeiten
- Steuerung strukturierter Edukationsprozesse zur Förderung des Selbstmanagements
- Fachentwicklung im Team gestalten
- Beratung zu Veränderungsprozessen – motivierende Gesprächsführung
- Klinische Situationen symptomorientiert einschätzen und wirksam intervenieren
- Werte und Normen reflektieren und eine Kultur der Achtsamkeit vertreten
- Hochkomplexe Pflegesituation systematisch bearbeiten – Diplomarbeit (DA) erstellen
Voraussetzungen
Zulassung
- Abschluss auf Tertiärstufe als dipl. Pflegefachfrau/dipl. Pflegefachmann HF; Bachelor of Science in Pflege FH oder ein vom SBFI anerkanntes, registriertes ausländisches Diplom
- Mindestens 2 Jahre Berufspraxis (Bei einem vorgängigen Abschluss zur/zum Fachangestellten Gesundheit EFZ (FaGe), wird 1 Jahr Berufspraxis angerechnet.)
- Anstellung oder Tätigkeit im Berufsfeld der Pflege (mind. 60% inkl. Weiterbildungszeit)
Werden nicht alle Voraussetzungen erfüllt, besteht die Möglichkeit zu einer Aufnahmen «sur Dossier».
Zielpublikum
Pflegefachpersonen mit Diplomabschluss auf Tertiärstufe
Link zur Zulassung
- https://anmeldung-weiterbildung.bzpflege.ch Anmeldung gesamtes NDS HF Pflegeberatung
Anmeldung
siehe Website des Anbieters
Kosten
- Einschreibegebühr CHF 300.-
- Semestergebühr CHF 750.-
- Diplomgebühr CHF 150.-
Das Nachdiplomstudium wird für Studierende mit Arbeitsort im Kanton Bern durch einen Förderbeitrag der Erziehungsdirektion des Kantons Bern finanziert. Für ausserkantonale Studierende werden zusätzlich zu den aufgelisteten Gebühren CHF 13'000.- in Rechnung gestellt.
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Abschluss
- Nachdiplomstudium NDS Höhere Fachschule HF
Diplom NDS Pflegeberatung SBK (= Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen/-fachmänner)
Fähigkeitsausweis HöFa 1
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website des Anbieters
Dauer
Mindestens 2 Jahre
Das NDS beinhaltet 10 Module à 90 Lernstunden (40h Präsenzstudium, 50h Selbststudium) inklusive einer Diplomarbeit im Umfang von mindestens 90 Lernstunden.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Mit dem Diplom sind folgende Abschlüsse integriert oder verkürzt möglich:
- Diplom Berufsbildnerin, Berufsbildner in Lehrbetrieben
- SVEB Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter für dipl. Berufsbildende
Leistungen aus diesem Nachdiplomstudium werden an MAS-Studiengänge (Master of Advances Studies) der Kalaidos Fachhochschule Gesundheit angerechnet.
Links
Anbieter 1
Berner Bildungszentrum Pflege
Campus BZ Pflege
Freiburgstrasse 133
3008 Bern
Tel.: 031 630 14 14
E-Mail:
URL:
www.bzpflege.ch/