Moderation, Modul des Lehrgangs Radiojournalismus
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Radioschule klipp+klang
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Film, Video, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Ton - Medien, Verlag, Information
- Swissdoc
-
7.814.22.0 - 7.811.5.0
Aktualisiert 29.06.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden erarbeiten sich anhand eines konkreten redaktionellen Vorhabens Kompetenzen, die sie befähigen, redaktionelle Verantwortung zu übernehmen.
Als Abschlussarbeit setzen die Teilnehmenden eine redaktionelle Aufgabenstellung für die eigene Redaktion um: eine Serie, ein Konzept für eine Sendung oder die Produktion redaktioneller Inhalte (z. B. Presseschau, Nachrichtenbulletin, Moderationsgespräch).
Voraussetzungen
Zulassung
- Mindestens 16 Jahre
- Radioerfahrung auf Stufe Auszubildende/r im professionellen Radiojournalismus oder vertiefte Kenntnis und Erfahrung im Sendebetrieb eines UNIKOM-Radios
- erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Radiojournalismus oder Gleichwertigkeitsabklärung (Bedingungen dazu s. klippklang.ch)
- Richtlinien und Konzepte des eigenen Senders bzw. der eigenen Sendung müssen den Teilnehmenden bekannt oder zugänglich sein
Zielpublikum
- Mitarbeitende von Radioredaktionen, die eigene Projekte umsetzen sollen
- Fachredaktor/innen von Spezialsendungen sowie an Moderator/innen, welche die redaktionelle Struktur ihrer Sendung und/oder ihre redaktionelle Kompetenz verbessern wollen
Kosten
CHF 1'400.-
UNIKOM-Mitglieder: CHF 900.-
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
auf Anfrage
Dauer
4,5 bis 6 Tage (abhängig von der Gruppengrösse) plus individuell vereinbarte Coachings und Selbststudium von mindestens 30 Stunden
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Radioschule klipp+klang
Schöneggstrasse 5
8004 Zürich
Tel.: 044 242 00 31
E-Mail:
URL:
www.klippklang.ch/
Label: eduQua