?global_aria_skip_link_title?

Suche

Technische/r Kaufmann/Kauffrau

Eidg. Fachausweis BP

Wirtschaftsschule KV Wetzikon

Kategorien
Ausbildungsort

Wetzikon ZH (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Swissdoc

7.616.8.0

Aktualisiert 09.08.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.

Inhalt:

  • Überblick über gesamtwirtschaftliche, rechtliche und finanzielle Zusammenhänge Mitarbeiter- und Teamführung
  • Führung in Marketing und Verkauf sowie im Supply Chain Management
  • Einwandfreie interne und externe Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen
  • Professioneller Umgang mit den Herausforderungen der Arbeitswelt
  • Umsetzen der Anforderungen im Bereich Qualität, Umwelt, Sicherheit und Infrastruktur

Voraussetzungen

Zulassung

Zulassungsbedingung für den Lehrgang

  • Eidg. Fähigkeitsausweis einer abgeschlossenen Berufslehre von mindes­tens dreijähriger Ausbildungszeit oder
  • Attestlehre

Zulassungsbedingungen für die eidg. Berufsprüfung

  • Fähigkeitsausweis einer abgeschlossenen Berufslehre von mindestens dreijähriger Ausbildungszeit oder Attestlehre
  • Mindestens 3 Jahre Praxis mit technischer Tätigkeit (Stichtag: 31. August des Prüfungsjah­res). Lehrjahre werden nicht angerechnet
  • Mit einer Attestlehre sind 5 Jahre Praxis mit technischer Tätigkeit notwen­dig

Kosten

CHF 13'900.-

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel (ca. CHF 950.-) und Prüfungsgebühr (CHF 1'8000.-).

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: Technische/r Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fachausweis (BP)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Wetzikon ZH (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August, genaue Daten siehe Website des Anbieters

Dauer

4 Semester
ca. 764 Lektionen, 1 Abend pro Woche und Samstagvormittag

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch