Atempädagoge/-pädagogin / Atemtherapeut/in SBAM
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Institut Atem Bewegung Therapie
- Ausbildungsort
-
Thalwil (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Alternative Heilverfahren
- Swissdoc
-
7.725.2.0
Aktualisiert 21.07.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Berufstätigkeit als Atempädagogin/Atempädagoge / Atemtherapeut/in in Atemeinzelbehandlungen und Arbeit am Atem in Gruppen.
Praktische Ausbildung:
- Atemlehre
- Atem und Bewegung
- Vokal-Atemraumarbeit
- Angewandte Atemkraft in Stimme, Sprache und selbstbewusstem Auftreten
- Atembehandlungs-Demonstrationen
- Atembehandlungspraktikum
- Gruppenunterricht: Pädagogik / Methodik, Didaktik
- Arbeit in der Geburtsvorbereitung
Theoretische Ausbildung:
- Atemlehre
- Theorie
- Anatomie
- Anatomie / Physiologie
- Pathologie
- Psychosomatik / verbindende therapeutische Methoden
- Psychologie
- Basisausbildung
- Psychologische Beratung
- Psychologische Gesprächsführung
- Berufsethik
- Berufskunde
- Nothelferkurs durchgeführt von professioneller Rettungsschule
Plus ausgelagerte Unterrichtsstunden wie Einzelbehandungen, Schriftliche Hausarbeiten u.a.
Aufbau der Ausbildung
Modularer Aufbau in 4 Modulen:
- Methodenmodul
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen (Tronc Commun)
- Medizinische Grundlagen (Tronc Commun)
- Praktikum (3 Jahre)
Voraussetzungen
Zulassung
- Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung oder Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation
- Mindestalter 24 Jahre
Kosten
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Mit dem Abschluss der Ausbildung und Erhalt des Diploms erwerben Sie sich gleichzeitig die Anerkennung für die Aufnahme auf alle benötigten Therapeutenlisten folgender Registrierstellen:
◾EMR Erfahrungsmedizinisches Register
◾ASCA Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin
◾EGK Eidgenössische Gesundheitskasse
◾SBAM Schweizer Berufsverband für Atemtherapie und Atempädagogik Middendorf
Das Instiut befindet sich in der Vorbereitung zum Akkreditierungsverfahren der OdA Kt (Organisation der Arbeitswelt Komplementär Therapie um das Branchenzertifikat Komplementär-Therapie in den Abschluss als Zulassungsbedingung für die Höhere Fachprüfung HFP zur Erlangung des Diploms zum eidgenössisch anerkannten Beruf "KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom" zu integrieren.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Thalwil (ZH)
Alte Landstrasse 127
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober, genaue Daten auf Anfrage
Dauer
3 Jahre (1600 Ausbildungsstunden), wöchentlich Freitag ganzer Tag sowie 3 Intensivwochen pro Studienjahr. Es muss weitere, frei wählbare Zeit eingerechnet werden.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Institut Atem Bewegung Therapie
Alte Landstrasse 127
8800 Thalwil
Tel.: 044 722 20 24
E-Mail:
URL:
www.ateminstitut.ch/
Label: eduQua