Techniker/in Bauführung mit Vertiefung Hochbau oder Tiefbau
Diplom HF
IBZ Die Schweizer Schule für Technik und Management
- Ausbildungsort
-
Bern (BE) - Sargans (SG) - Zug (ZG) - Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Swissdoc
-
7.430.3.4 - 7.430.3.5
Aktualisiert 24.04.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Technikerinnen und Techniker HF Bauführung leiten Baustellen im Hochbau oder Tiefbau, im Verkehrsweg-, Garten- oder Landschaftsbau. Sie gehören in einem Bauunternehmen zum mittleren bis oberen Kader und tragen entsprechende Verantwortung.
Technikerinnen und Techniker HF Bauführung sorgen dafür, dass Bauaufträge von A bis Z reibungslos abgewickelt werden. Sie kalkulieren Leistungen, planen Baustelleneinrichtung sowie Bauablauf und sind verantwortlich für die Ausführung. Sie dokumentieren die Bauarbeiten, kontrollieren die Einhaltung sämtlicher Vorgaben, akquirieren Projekte und erstellen die Abrechnungen. Dabei stehen sie in ständigem Kontakt mit der Bauleitung und den Baustellenteams.
An der IBZ werden die Vertiefungsrichtungen Hochbau und Tiefbau angeboten. Je nach Ausbildung, bisherigem Tätigkeitsfeld und Interesse entscheiden sich die Teilnehmenden für eine der beiden Vertiefungen. Das Studium ist bis auf die Spezialfächer Hoch- resp. Tiefbau (ca. 220 h) identisch.
Voraussetzungen
Zulassung
- EFZ eines Berufs des Bauhauptgewerbes oder weitere Abschlüsse mit zusätzlicher Berufserfahrung.
- Deutschkenntnisse mind. B2 Niveau, Alltagskenntnisse Office-Programme, gute mathematische Kenntnisse (evtl. Absolvieren des Mathematik-Vorkurses)
- Kompetenznachweis Englisch Niveau B1 bis spätestens Ende 5. Semester
Anmeldung
siehe Website
Kosten
CHF 19'270.-
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
dipl. Techniker/in Bauführung HF Vertiefung Hochbau/Tiefbau
Perspektiven
- Nachdiplomstudium NDS HF
- Bachelor-Studium FH, EMBA
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
- Sargans (SG)
- Zug (ZG)
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
April und Oktober
Dauer
6 Semester + Diplomarbeit
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
IBZ Die Schweizer Schule für Technik und Management
Tellistrasse 4
5000 Aarau
Tel.: +41 (0)58 100 25 00
E-Mail:
URL:
www.ibz.ch/
Label: ISO29990