IMK-Lehrgang Medien
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Fachhochschule Graubünden FHGR
- Ausbildungsort
-
Chur (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Medien, Verlag, Information
- Swissdoc
-
7.811.5.0
Aktualisiert 20.07.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der IMK-Lehrgang Medien ist eine berufsbegleitende Journalismus-Ausbildung, die sich primär an Personen richtet, die beruflich in den Journalismus einsteigen möchten. Das Kursangebot eignet sich aber auch zur journalistischen Weiterbildung, indem man sich beispielsweise individuell einzelne Module wählt.
Der Lehrgang ist in zwei Teile gegliedert:Im Grundlehrgang werden die Grundlagen des Journalismus vermittelt, im Ergänzungslehrgang wird das erworbene Fachwissen vertieft, und zwar wahlweise in den beiden Ausbildungsrichtungen Print bzw. Radio/TV.
Aufbau der Ausbildung
Der Lehrgang ist in zwei Teile gegliedert:Im Grundlehrgang werden die Grundlagen des Journalismus vermittelt, im Ergänzungslehrgang wird das erworbene Fachwissen vertieft, und zwar wahlweise in den beiden Ausbildungsrichtungen Print bzw. Radio/TV.
Kurse |
Kurse im Grundlehrgang
|
Allgemeine Kurse im Ergänzungslehrgang
|
Kurse der Fachrichtung Print im Ergänzungslehrgang
|
Radio- und TV-Kurse im Ergänzungslehrgang
|
Voraussetzungen
Zulassung
Zum IMK-Lehrgang Medien ist zugelassen, wer einen Maturitätsabschluss oder einen ähnlichen Ausweis besitzt. Ebenfalls zugelassen ist, wer über angemessene Deutschkenntnisse verfügt (z.B. Sekundarschule und abgeschlossene Berufslehre) und Freude an der Sprache hat. In Zweifelsfällen entscheidet die Studienleitung.
Anmeldung
siehe Website des Anbieters
Kosten
Kurskosten einzelne Module: unterschiedlich
Prüfungsgebühren für die drei Prüfungen CHF 540.- und für die journalistische Hausarbeit CHF 170.-
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Absolventinnen und Absolventen des Grundlehrgangs erhalten das IMK-Zertifikat Medien. Nach erfolgreichem Abschluss des Ergänzungslehrgangs wird – je nach gewählter Fachrichtung – das IMK-Diplom Print bzw. das IMK-Diplom Radio/TV verliehen. Wer beide Fachrichtungen absolviert, erhält das IMK-Diplom Multimedia.
Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des IMK-Lehrgangs Medien, die zusätzlich das MAZ-Diplom anstreben, wird ein Teil der Aufnahmeprüfung am MAZ erlassen. Zudem werden für die 90-tägige MAZ-Diplomausbildung Journalismus zehn IMK-Kurstage angerechnet.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Chur (GR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website des Anbieters
Dauer
24 verschiedene Kurse, 2-5 Tage pro Kurs
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die Aus- und Weiterbildung im IMK-Lehrgang Medien ist an kein fixes System gebunden. Es können auch Module aus dem Ergänzungslehrgang gewählt werden, bevor der Grundlehrgang abgeschlossen wird.
Links
Auskünfte / Kontakt
Anbieter 1
Fachhochschule Graubünden FHGR
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 286 24 24
E-Mail:
URL:
www.fhgr.ch/