Sich und Mitarbeitende führen im Sozial- und Gesundheitsbereich
CAS
Hochschule Luzern HSLU
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen - Soziales, Sozialwissenschaften
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.731.40.0 - 7.734.7.0
Aktualisiert 25.04.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Das CAS-Programm bietet praxis- und umsetzungsorientierte Module zu wichtigen Führungsthemen wie Selbst- und Auftrittskompetenzen, Fu¨hrungsbeziehungen gestalten, Gesprächsführung, Teams fu¨hren oder Fu¨hrungsrolle und -kultur entwickeln. In speziellen Formaten wie Development Center, Lerngruppen und Fu¨hrungscoaching können die Teilnehmenden nicht nur ihr Führungspraxis reflektieren, sondern praxisorientiert ihre Kompetenzen entwickeln.
Die Teilnehmenden
- lernen, ihre eigenen Kompetenzen gezielt in der Führung einzusetzen.
- reflektieren ihre Führungsaufgaben und ihre Rolle als Führungskraft.entwickeln ihre persönlichen Kompetenzen in der Führung und im Selbstmanagement weiter.
- entwickeln und erproben ihre Auftritts- und Kommunikationskompetenzen.
- entdecken neue Ansätze der Teamentwicklung, der Gruppendynamik und der Selbststeuerung von Teams.
- lernen Führung als ganzheitlicher Prozess der Beziehungsgestaltung kennen.
- studieren bei hochkarätigen Dozentinnen und Dozenten mit viel Praxiserfahrung.
- erproben agile Organisations- und Führungsverständnisse.
- lernen den aktuellsten Stand der Hochschulforschung zu Führungs- und Managementthemen kennen.
- vereinbaren mit der Studienleitung ein persönliches Lern- bzw. Entwicklungscurriculum, basierend auf ihren Wünschen und den Erkenntnissen aus dem Development Center.
- profitieren von einer Weiterbildung, die auf methodisch didaktischen Konzepten basiert, welche nachhaltige selbstgesteuerte Lernprozesse beinhalten.
- können dank angeleiteten Reflexions- und Entwicklungs-Modulen (Development-Center, Lern- und Intervisionsgruppen, Führungscoachings, Entwicklungsgespräche) eine nachhaltige individuell gestaltete Führungsentwicklung erleben.
- besuchen eine bewusst interdisziplinär und genderneutral ausgerichtete Weiterbildung.
Voraussetzungen
Zulassung
Zugelassen sind Studierende mit einem Abschluss einer Universität oder einer Fachhochschule.
Interessierte, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier»).
Kosten
- CHF 8'900.00
- exkl. Führungscoaching à CHF 600.00
- exkl. Development Center im Seminarhotel. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung belaufen sich bei Übernachtung im Hotel auf zirka CHF 400.00
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Sich und Mitarbeitende führen im Sozial- und Gesundheitsbereich
Perspektiven
Der CAS ist Teil folgender Weiterbildungen:
- MAS Management im Sozial- und Gesundheitsbereich
- MAS Arbeitsintegration
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Webseite
Dauer
8 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Eine Kooperation der Hochschule Luzern - Wirtschaft, IBR mit der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit.
Links
Auskünfte / Kontakt
Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
Zentralstrasse 9
Postfach 2940
6002 Luzern
+41 (0)41 228 41 50
ibr@hslu.ch
Anbieter 1
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Weitere Informationen
Departement Wirtschaft
Hochschule Luzern HSLU
Sekretariat
Zentralstrasse 9
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 41 11
E-Mail:
URL:
www.hslu.ch/de-ch/wirts...
Label: eduQua
Anbieter 2
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Weitere Informationen
Departement Soziale Arbeit
Hochschule Luzern HSLU
Sekretariat
Postfach 2945
Werftestrasse 1
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 367 48 48
E-Mail:
URL:
www.hslu.ch/de-ch/sozia...