Übersetzer/in
Diplom / Zertifikat des Anbieters - Abschluss Verband
HDS Handels- und Dolmetscherschule St. Gallen
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Sprach- und Literaturwissenschaften, Dolmetschen
- Swissdoc
-
7.811.4.0
Aktualisiert 27.03.2018
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Diese Ausbildung wendet sich an aktive und künftige Übersetzer und Übersetzerinnen. Die Sprachkombination wählen die Teilnehmenden frei, wobei ihre Muttersprache als Zielsprache gesetzt ist – zur Zeit werden folgende Sprachkombinationen geführt mit:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Kroatisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Serbisch
- Spanisch
(andere Sprachkombinationen auf Anfrage)
Die Seminare behandeln folgende Themen:
- Einführung in die Linguistik (2 Tage)
- Strategien des Übersetzens (3 Tage)
- Recherchieren (2 Tage)
- Einführung in die Terminologiearbeit (3 Tage)
- Computergestütztes Übersetzen (2 Tage)
- Berufskunde (2 Tage)
Lernziel
Die Teilnehmer entwickeln ihre Kompetenz, in ihren Fachgebieten qualitativ hochwertige Übersetzungen anzufertigen, und erwerben das schuleigene Diplom als professionelle Qualifikation.
Voraussetzungen
Zulassung
- Die Teilnehmenden verfügen über hohe Kompetenz im schriftlichen Ausdruck in der Muttersprache und über ein sehr gutes Leseverständnis (Niveau C2) in der Ausgangssprache.
- Sie haben eine mindestens dreijährige Ausbildung auf Sekundarstufe 2 (Matura oder Berufslehre) und/oder eine Ausbildung auf Tertiärstufe (Höhere Fachschule, Fachhochschule, Universität) absolviert und bestehen den Eintrittstest.
Kosten
CHF 13'000.- (in 2 Raten) oder CHF 13'620.- (in 6 Raten) für eine Sprachkombination
Hospitieren einzelner Seminartag: CHF 400.-
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Diplom als Übersetzer HDS/Übersetzerin HDS
Perspektiven
Nach dem Abschluss an der HDS besteht die Möglichkeit, am Institut für Kommunikation & Führung IKF in Luzern den Masterstudiengang “Transkulturelle Kommunikation und Übersetzen” zu belegen. Das HDS-Diplom wird als 2 CAS angerechnet.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Nach bestandenem Eintrittstest jederzeit möglich.
Dauer
1 1/2 bis höchstens 3 Jahre, 80 Lektionen Einzelunterricht und 14 Seminartage in Gruppen
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- hds.ch > Übersetzer/in Beschreibung des Angebots
Anbieter 1
HDS Handels- und Dolmetscherschule St. Gallen
Hodlerstrasse 2
9008 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 245 30 35
E-Mail:
URL:
www.hds.ch/
Label: eduQua