?global_aria_skip_link_title?

Suche

Detailhandelsassistent/in - EBA für Erwachsene (Nachholbildung Art. 32 BBV)

Eidgenössisches Berufsattest EBA

HKV Aarau Weiterbildung

Kategorien
Ausbildungsort

Aarau (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsabschluss für Erwachsene

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Berufsabschluss für Erwachsene - Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik

Swissdoc

5.000.17.0 - 5.613.7.0

Aktualisiert 09.01.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Detailhandelsassistent/-innen bedienen in einem Laden Kunden und Kundinnen. Sie beantworten Fragen, bedienen die Kasse und packen Waren ein. Im Lager kümmern sie sich um angelieferte Waren. Detailhandelsassistent/-innen räumen sie in Regale ein und schreiben die Preise an. Zu den Aufgaben
gehören auch Reinigungsarbeiten im Laden und im Lager. Detailhandelsassistent/-innen verkaufen zum Beispiel Nahrungsmittel, Schuhe, Haushaltartikel, Elektrogeräte usw. Sie kennen die Produkte, die in ihrem Geschäft verkauft werden und geben den Kunden darüber Auskunft.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Im Fach Deutsch werden gute mündliche und schriftliche Kenntnisse vorausgesetzt. Es muss ein Deutscheinstufungstest absolviert werden oder ein Sprachzertifikat vorgelegt werden.
  • In der Textverarbeitung sind gute Vorkenntnisse notwendig.
  • Das Fach Fremdsprache ist im Lehrgang nicht enthalten. Für eine spätere Weiterbildung (z.B. Lehrgang für Detailhandelsfachleute) werden jedoch gute Kenntnisse in einer Fremdsprache (E, F, I) vorausgesetzt.
  • Der Lehrgang verlangt aktive Mitarbeit im Unterricht. Ebenso wichtig sind das Lösen der Hausaufgaben und pflichtbewusstes Lernen (Aufwand ca. 1 Tag/Woche).

 

Anmeldung

siehe Website des Anbieters

Kosten

Fakultative Vorbereitung auf das praktische QV:
ca. CHF 500.- für die fakultative Vorbereitung auf das praktisches Qualifikationsverfahren

Verrechnung Lehrgangskosten:
Für Personen wohnhaft im Kanton Aargau, werden die Kosten gemäss Aargauischem Berufsbildungsgesetz direkt der Wohnortsgemeinde verrechnet. Die Kosten für ausserkantonale Teilnehmende werden auf Anfrage kommuniziert.

Eine Rückzahlung der Kosten an die Wohnortsgemeinde bleibt vorbehalten, wenn 

  • der Lehrgang unbegründet abgebrochen wird
  • den Unterricht unregelmässig besucht wird.

Wer weniger als 80 % Schulpräsenz aufweist, wird aus dem Lehrgang ausgeschlossen.

Die Lehrmittelkosten werden von den Lernenden und nicht von der Wohngemeinde übernommen.

Abschluss

  • Eidgenössisches Berufsattest EBA

Detailhandelsassistent/-in mit eidg. Berufsattest (EBA)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Aarau (AG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website Anbieter

Dauer

2 Semester/300 Lektionen

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch