Protokollführung, moderne & praktische
Kurszertifikat / Kursbestätigung
EBZ Solothurn-Grenchen
- Ausbildungsort
-
Solothurn (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung
- Swissdoc
-
9.611.3.0
Aktualisiert 31.01.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Erlernen, ein Protokoll zweckmässig, effizient und in einem ansprechenden Layout zu erstellen. Lernen, Protokolle sinnvoll zu strukturieren und eine verständliche und moderne Sprache zu verwenden
Ausbildungsinhalte
- Sich vorgängig auf eine Sitzung/eine Besprechung zweckmässig vorbereiten
- Die Anforderungen an ein modernes Protokoll kennen lernen
- Sicherheit entwickeln in der Unterscheidung von "Wesentlichem/Unwesentlichem"
- Einen modernen und sinnvollen Protokollstil kennen lernen und reflektieren können
- Ein ansprechendes Protokoll-Layout kennen lernen
- Fokussierung auf eine moderne und verständliche Protokollsprache
Kursziel
Nach diesem Seminar wird es den Teilnehmenden leichter fallen, ein ansprechendes, zweckmässiges Protokoll in verständlicher Sprache zu erstellen.
Aufbau der Ausbildung
Methodik
- Kurze Inputs zu Theorie und Praxis
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Übungen, Anwendungen, Beispiele (aus eigener Praxis)
- Diskussion und Erfahrungsaustausch im Plenum
Kosten
CHF 280.– inkl. Seminarunterlagen
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Solothurn (SO)
EBZ Erwachsenenbildungszentrum
Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen
Gebäude C
Niklaus Konrad-Strasse 5
4502 Solothurn
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Donnerstag, 28. April 2022
und
Donnerstag, 18. August 2022
Dauer
1 Tag
8 Lektionen
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
EBZ Solothurn-Grenchen
Gebäude C
Niklaus Konrad-Strasse 5
4502 Solothurn
Tel.: +41 (0) 32 627 79 30
E-Mail:
URL:
ebzsolothurn.so.ch/
Label: eduQua, ISO 29990