Naturwissenschaftliche/r Labortechniker/in (ehemals Laborant/Laborantin)
Eidg. Diplom HFP
Allgemeine Berufsschule Zürich
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Chemie, Kunststoff, Papier - Natur, Naturwissenschaften
- Swissdoc
-
7.540.8.0
Aktualisiert 26.05.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten sich auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung vor.
Der Lehrgang beinhaltet folgende Module:
Basismodule:
- Projektmanagement
- Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
- Berufsausbildung
- Englisch
- Arbeits- und Präsentationstechniken
- Analytik
- Biologie
- Chemie
- Mathematik
Vertiefungsmodule (es müssen 9 Module erfolgreich absolviert werden):
- Betriebswirtschaft
- Qualitätsmanagement
- Führungstechniken
- Fachenglisch
- Wissenschaftliche Dokumentation
- Analytik
- Zellbiologie
- Toxikologie
- Organische Chemie
- Angewandte Spektroskopie
- Mathematik und Statistik
Voraussetzungen
Zulassung
Prüfungszulassung:
- eidg. Fähigkeitszeugnis als Laborant/in EFZ oder gleichwertiger Ausweis und
- 5 Jahre Berufspraxis in einem labornahen Betrieb und
- Nachweis der erforderlichen Modulzertifikate bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
- Interesse am Forschen und Experimentieren
- gute Beobachtungsgabe
- Fähigkeit Projekte zu entwickeln, durchzuführen und zu überprüfen
- Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und im Team zu arbeiten
- feinmotorisches Geschick
- sauberes und genaues Arbeiten
- hohe Zuverlässigkeit
- Interesse am Umgang mit elektronischen Geräten und komplexen Apparaturen
- gute Gesundheit und keine Allergien
Kosten
CHF 20'000.- bis 25'000.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
ca. alle 2 Jahre im August, genaue Daten auf Anfrage bzw. gem. Website
Dauer
Maximal 6 Jahre, 3 Jahre sind erfahrungsgemäss neben einem 100% Job einzuplanen
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Dr. Pierre Suter, E-Mail pierre.suter@a-b-z.ch
Anbieter 1
Allgemeine Berufsschule Zürich
Ausstellungsstr. 60
8090 Zürich
Tel.: 044 446 94 46
URL:
www.a-b-z.ch/