Engineering
Master FH
OST – Ostschweizer Fachhochschule (FHO Fachhochschule Ostschweiz) > Campus Rapperswil-Jona
OST – Ostschweizer Fachhochschule (FHO Fachhochschule Ostschweiz) > Campus St.Gallen
OST – Ostschweizer Fachhochschule (FHO Fachhochschule Ostschweiz) > Campus Buchs
- Ausbildungsort
-
Rapperswil SG (SG) - Zürich (ZH) - St. Gallen (SG) - Buchs SG (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Englisch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Studiengebiete
-
Bauingenieur - Maschineningenieurwissenschaft - Umweltingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen
- Swissdoc
-
7.000.18.0
Aktualisiert 27.11.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90 - 120 ECTS-Punkte
Der Master of Science in Engineering (MSE) ermöglicht eine gezielte Vertiefung der Ausbildung in den Bereichen Technik, Informationstechnologie sowie Bau- und Planungswesen. Dieser schweizweit einzigartige konsekutive Masterstudiengang bietet die OST in Kooperation mit allen Schweizer Fachhochschulen an.
Das Studium lässt sich in zwei Hauptkategorien unterteilen:
- Theorie- und Kontextmodule (30 ECTS)
- Fachliche Vertiefung mit Masterarbeit (60 ECTS)
Das Masterstudium ist auf die fachliche, projektorientierte Vertiefung ausgerichtet. Im Rahmen des gewählten Profils führen die Studierenden Projekte, ergänzende Veranstaltungen und die Masterarbeit an der OST durch. Diese Profile sind an die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung der OST gekoppelt. Damit erwerben die Studierenden wissenschaftliche Kenntnisse auf dem aktuellen Stand der Forschung, erhalten ein anwendungsnahes Fach- und Wissenschaftsverständnis und vertiefen sich in einer Studienrichtung.
Die Studierenden wählen an der OST aus folgenden 11 MSE-Profilen:
Die Profile
- Business Engineering
- Civil Engineering
- Computer Science
- Data Science
- Electrical Engineering
- Energy and Environment
- Mechanical Engineering
- Mechatronics and Automation
- Medical Engineering
- Photonics
- Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden.
Theorie- und Kontextmodule | ECTS-Punkte |
Kontextmodule aus den Bereichen Management, Kommunikation und Recht | 6 - 9 |
Techn. wissenschaftliche Vertiefung | 12 - 15 |
Theoretische Grundlagen | 9 - 12 |
Wählbar aus theoretischen oder technisch wissenschaftlichen Vertiefungen | 3 |
Frei wählbar | 6 |
Total | 30 |
Fachliche Vertiefung mit Master-Arbeit | ECTS-Punkte |
Projektarbeit 1 | 12 |
Projektarbeit 2 | 12 |
Seminar 1 | 3 |
Seminar 2 | 3 |
Masterarbeit | 30 |
Total |
60 |
Voraussetzungen
Zulassung
- Für die Aufnahme zum Masterstudium ist ein Bachelor-Abschluss oder ein vergleichbarer Abschluss in einer fachlich verwandten Studienrichtung erforderlich.
- Für die Zulassung müssen die Leistungen des gesamten Bachelor-Studiums einem ECTS Grade A oder B entsprechen. Falls das Bachelor-Studium mit einem Grade C abgeschlossen wurde, kann ein Antrag auf Zulassung "sur Dossier" gestellt werden. Der Profil-Leiter und der designierte Advisor prüft den Antrag und ladet die Bewerber zu einem Aufnahmegespräch ein.
Sprachkenntnisse:
- Die Unterrichtssprache in den technischen Profilen des Masterstudiums ist Englisch. Die Unterrichtsunterlagen sind auf Englisch verfasst. Aus diesen Gründen werden Englischkenntnisse auf Niveau C1 vorausgesetzt.
- Die Unterrichtssprache in den Profilen «Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur» sowie «Civil Engineering» ist Deutsch. Aus diesen Gründen werden Deutschkenntnisse auf Niveau C1 vorausgesetzt.
Individuelle Handhabung gemäss konkretem Fall (siehe redaktionelle Seite bb.ch: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge > Zulassungsbedingungen zu konsekutiven Masterstudiengängen)
Link zur Zulassung
Anmeldung
Anmeldeschluss:
31. Mai für das Herbstsemester
31. Oktober für das Frühjahrssemester
Kosten
Semestergebühren: CHF 1'000.-
Hinzu kommen Auslagen für Lernmaterialien von maximal CHF 500.- pro Semester.
Abschluss
- Master Fachhochschule FH
Master of Science FHO in Engineering
- mit Vertiefung in Business Engineering
- mit Vertiefung in Civil Engineering
- mit Vertiefung in Computer Science
- mit Vertiefung in Data Science
- mit Vertiefung in Electrical Engineering
- mit Vertiefung in Energy and Environment
- mit Vertiefung in Mechanical Engineering
- mit Vertiefung in Mechatronics and Automation
- mit Vertiefung in Medical Engineering
- mit Vertiefung in Photonics
- mit Vertiefung in Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Rapperswil SG (SG)
- Zürich (ZH)
- St. Gallen (SG)
- Buchs SG (SG)
Fachliche Vertiefung: Rapperswil, St. Gallen oder Buchs (je nach Profil)
Theorie- und Kontextmodule: Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Frühling und Herbst
Dauer
Vollzeit: 3 Semester
Teilzeit: 5 - 6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Englisch
Je nach gewähltem Profil
Bemerkungen
Beteiligte Fachhochschulen: Fachhochschule OST, ZHAW, Berner Fachhochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule Luzern, Fachhochschule Westschweiz, Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Links
Auskünfte / Kontakt
Julia Niepel, Master-Office, Tel. +41 (0)58 257 44 07, E-Mail mse@ost.ch
Prof. Dr. Agathe Koller-Hodac, Studiengangleitung MSE, Tel. +41 (0)58 257 44 07, E-Mail agathe.koller@ost.ch
Anbieter 1
OST – Ostschweizer Fachhochschule (FHO Fachhochschule Ostschweiz)
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.:
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Weitere Informationen
Campus Rapperswil-Jona
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach 1475
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)55 222 41 11
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/fachhochs...
Anbieter 2
OST – Ostschweizer Fachhochschule (FHO Fachhochschule Ostschweiz)
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.:
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Weitere Informationen
Campus St.Gallen
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 226 14 00
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/fachhochs...
Anbieter 3
OST – Ostschweizer Fachhochschule (FHO Fachhochschule Ostschweiz)
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.:
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Weitere Informationen
Campus Buchs
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Werdenbergstrasse 4
9471 Buchs SG 1
Tel.: +41 (0)81 755 33 11
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/fachhochs...