Spielpädagogisches Intensivseminar
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Akademie für Spiel und Kommunikation ASK
- Ausbildungsort
-
Brienz BE (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studiengebiete
-
Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik - Logopädie - Psychomotoriktherapie - Sonderpädagogik - Weiterbildungen für Lehrpersonen
- Swissdoc
-
7.710.5.0
Aktualisiert 28.01.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, mit vielen Anwendungs-möglichkeiten aus der Vielfalt des Spiels in ihren Alltag zurückzukehren. Sie sollen das Spiel als wichtigen Beitrag für eine gesunde Entwicklung des Menschen von der Geburt bis ins Alter erkennen, erleben und umsetzen lernen.
Wichtige Ziele sind:
- Erkennen und Entwickeln der persönlichen Fähigkeiten und Interessen
- Lernen und Üben in partnerschaftlichem Umfeld
- Gemeinsam Ideen entwickeln und in die Tat umsetzen
- Erfassen des Spiels als völkerverbindendes Kulturgut
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit ausbauen, Gesprächsführung in Gruppen
- Angemessene Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und mit anderen
- Neue Impulse in den Berufs- und Privatalltag der Teilnehmenden bringen
- Begegnung im Spiel und im Gespräch
Dafür will das Seminar Zeit und Gelegenheit schaffen. Das gemeinsame Spielen, Leben und Arbeiten soll die Ziele nachhaltig unterstützen. Das Seminar wird nach partnerschaftlichen Leitideen aufgebaut und durchgeführt. Spiel und Kommunikation gehören zusammen und ergänzen sich.
Voraussetzungen
Zulassung
Abgeschlossene Ausbildung als Lehrer/in, Kindergärtner/in, Sozialarbeiter/in, Seminarlehrkraft oder Erwachsenenbildner/in oder gleichwertige Ausbildung
Die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ohne Erfüllen der obenstehende Bedingungen ist möglich
Kosten
ab CHF 18'300.- je nach Zimmerkomfort
Der angegebene Pauschalpreis umfasst: Seminarbeitrag, einfaches Einzelzimmer, Vollpension während der Seminarwochen, Kurswochenenden, Unterlagen, Materialbenützung, Transport zu auswärtigen Veranstaltungen.
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Brienz BE (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
ca. 3 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Anbieter 1
Akademie für Spiel und Kommunikation ASK
Hauptstrasse
3855 Brienz BE
Tel.: +41 (0)33 951 35 45
E-Mail:
URL:
www.spielakademie.ch/