Schweissen, Vorbereitung auf die Zertifizierung
Kurszertifikat / Kursbestätigung
ENAIP Internationaler Bund
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Metall, Maschinen
- Swissdoc
-
9.554.2.0
Aktualisiert 18.01.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Zertifizierung Schweissen
- Theoretische Grundkenntnissen im gewählten Schweissverfahren
- Technische Kenntnisse von Schweissmaschinen
- Arbeitsichereit und SUVA Vorschriften
- Praktisches Schweissen im gewählten Schweissverfahren
Pro Kurs wird im Normalfall nur ein einziges Schweiss-Verfahren erlernt. Bestehen bereits genügend Vorkenntnisse im Schweissen, können auf Anraten des Kursleiters auch zwei Schweiss-Verfahren gleichzeitig geübt und geprüft werden.
Diese Schweissverfahren stehen zur Auswahl:
- 1. Lichtbogen-Handschweissen E
- 2. Schutzgasschweissen MAG (das gängigste Verfahren)
- 3. Schutzgasschweissen TIG
- 4. Schutzgasschweissen MIG
Lernziel
Die Kursteilnehmenden
- können einfache bis anspruchvolle Schweissarbeiten selbständig ausführen
- erwerben Kenntnisse über die Verfahren des Schweissens
- sind in der Lage, Schweissfehler zu erkennen und selbständig zu beheben
- können Stumpf, Kehl- und Ecknähte an unlegierten Stahlen in verschiedenen Dicken und Schweisspositionen schweissen.
Es werden auch eintägige Rezertifizierungskurse angeboten.
Voraussetzungen
Zulassung
-
Gute handwerkliche Fähigkeiten
-
Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B1
-
Gutes Sehvermögen
-
Keinen Herzschrittmacher
Zielpublikum
Personen, die in der Metallverarbeitung, Montage, Industrie oder Baubranche arbeiten oder arbeiten möchten und sich nach EN 287/ISO 9606 im gewählten Schweissverfahren zertifizieren oder referenzieren möchten.
Kosten
CHF 3'700.- (inklusive Prüfungsgebühr für ein Verfahren, CHF 600.-)
Rezertifizierungskurs: CHF 390.- pro Kurstag + Prüfungsgebühr (1 Prüfungsverfahren = CHF 600.-)
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Vorbereitung zur Schweissprüfung EN 287/ISO 9606 nach gewähltem Schweissverfahren.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Grossmatte 18a, 6014 Luzern (bei Firma Allmetal.ch)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
auf Anfrage
Dauer
Intensivkurs: 3 Wochen, Mo-Fr
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Preparazione agli esami per conseguire il certificato di saldaturarichiedere il programma dettagliato dei corsi
Links
Anbieter 1
ENAIP Internationaler Bund
Schule für Berufsbildung, Sprache und Integration
Luzernerstrasse 131
6014 Luzern
Tel.: +41 (0)41 250 40 56
E-Mail:
URL:
www.enaip-ib.ch/
Label: eduQua