Pflegefachmann/Pflegefachfrau (Vollzeit, regulär)
Diplom HF
Careum Bildungszentrum
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.722.14.0
Aktualisiert 05.11.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung besteht aus verschiedenen thematischen Blöcken, welche laufend abgeschlossen werden. Je nach gewählter Vertiefung können die Ausbildungsblöcke variieren. Die praktische Ausbildung beinhaltet Einsätze in verschiedene Situationen und Betrieben.
Während der Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau HF / zum dipl. Pflegefachmann HF gibt es in folgenden Arbeitsfeldern eine Vertiefungsmöglichkeit:
- Pflege und Betreuung von Menschen mit chronischen Erkrankungen
- Pflege und Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Frauen
- Pflege und Betreuung von Menschen in Rehabilitation
- Pflege und Betreuung somatisch erkrankter Menschen
- Pflege und Betreuung von Menschen zu Hause
Aufbau der Ausbildung
Die Ausbildung findet je zur Hälfte im Careum Bildungszentrum und in verschiedenen Praktikumsbetrieben statt und gliedert sich in 3 Lernbereiche: Schule, berufliche Praxis, Training und Transfer (LTT). Dabei kommt die Methode des Problembasierten Lernens (PBL) zum Einsatz.
Voraussetzungen
Zulassung
Abgeschlossene dreijährige Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder DMS-/FMS-Abschluss oder gymnasiale Matur plus bestandenes Zulassungsverfahren.
Ausländische Schulbildungen werden nach den Bestimmungen analog den Universitäten der Schweiz behandelt.
Kosten
- Für Studierende, die vor Ausbildungsbeginn mindestens 2 Jahre ununterbrochen im selben Kanton (Schweiz und FL) gewohnt und gearbeitet haben (Ausnahme Kanton Schaffhausen und Wallis) fallen keine Ausbildungskosten an.
- Für Studierende, die im Kanton Schaffhausen wohnhaft sind: Studierende aus dem Kanton Schaffhausen müssen für die nachstehenden Arbeitsfelder bei ihrem Wohnsitzkanton eine Kostengutsprache beantragen, damit die Ausbildungskosten übernommen werden:
- Pflege und Betreuung von Menschen mit chronischen Erkrankungen
- Pflege und Betreuung somatisch erkrankter Menschen
- Pflege und Betreuung von Menschen in Rehabilitation
- Pflege und Betreuung von Menschen zu Hause
- Für Studierende, die im Kanton Wallis wohnhaft sind: Studierende aus dem Kanton Wallis müssen eine Kostengutsprache beantragen, damit die Ausbildungskosten übernommen werden.
- Für Studierende aus dem Ausland: Studierende mit Wohnsitz im Ausland bezahlen ein Schulgeld von CHF 10'000.-/Semester (HF Pflege, HF Pflege für FAGE) während der gesamten Ausbildungszeit.
Hinzu kommen Auslagen für Bücher, Übungs- und Unterrichtsmaterial und persönliche Unterrichtsgeräte von ca. CHF 2'000.- für die gesamte Ausbildung.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Pflegefachmann HF / Dipl. Pflegefachfrau HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils in der 12. und 38. Kalenderwoche
Dauer
3 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- careum-bildungszentrum.ch > Höhere Fachschulen > HF Pflege Vollzeit
- puls-berufe.ch Übersicht über die Gesundheitsberufe und Berufsausbildungen im Kanton Zürich
- Merkblatt zu Kosten
Anbieter 1
Careum Bildungszentrum
Gloriastrasse 16
8006 Zürich
Tel.: 043 222 52 00
E-Mail:
URL:
www.careum-bildungszent...