Betriebswirtschafter/in
Diplom HF
Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Rapperswil-Jona
- Ausbildungsort
-
Rapperswil SG (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Swissdoc
-
7.616.3.0
Aktualisiert 06.11.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Durch die Kooperation mit der Akademie St.Gallen profitieren die Studierenden von der Qualität der grössten HFW der Ostschweiz.
Die Vernetzung der Handlungsfelder während des Studiums ist die Voraussetzung für die Praxisnähe der beruflichen Ausbildung.
Handlungsfelder
- Unternehmensführung
- Marketing
- Produktion
- Supply Chain Management
- Qualität, Umwelt und Sicherheit
- Personalmanagement
- Finanzielle Führung und Rechnungswesen
- Informatik und Technologie
- Organisationsgestaltung & -entwicklung
- Projektmanagement
- Kommunikation und Sprachkompetenz
Voraussetzungen
Zulassung
- Abschluss einer dreijährigen Berufsbildung
- Kaufmann/Kauffrau EFZ
- Detailhandelsfachmann/frau EFZ
- EFZ eines anderen Bereichs, danach mind. zweijährige kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufspraxis mit einem Arbeitspensum
von mindestens 80 % .
Zudem sind gute Vorkenntnisse in Englisch notwendig, da im Laufe des Studiums das Cambridge Certificate abgelegt werden soll.
Kosten
CHF 2'300.-* pro Semester
CHF 300.- pro Semester Prüfungsgebühren, Lehrmittel und E-Learning Plattform
CHF 800.- Gebühren für die Diplomprüfung
exkl. Cambridge Sprachtest (First Certificate oder BEC Vantage) und fakultative Studienreise (Kosten ca. CHF 2'000.-)
*Kantonsbeiträge sind beim angegebenen Betrag bereits abgezogen.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Eidg. dipl. Betriebswirtschafter/-in HF
Perspektiven
Bei entsprechender Eignung haben die Studierenden die Möglichkeit, über eine Passerelle und einer weiteren Studiendauer von zwei bis drei Jahren einen Bachelorabschluss auf Stufe Fachhochschule (FH) zu erlangen.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Rapperswil SG (SG)
und online
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Gemäss Website
Dauer
6 Semester
2 Abende pro Woche, zusätzlich 4 bis 5 Blocktage pro Semester, 20% des Unterrichts findet online statt
Für Technische Kaufleute: 4 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Rapperswil-Jona
Zürcherstrasse 1 + 7
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 228 20 20
E-Mail:
URL:
www.bwz-rappi.ch/
Label: eduQua