?global_aria_skip_link_title?

Suche

Psychotherapie: Schicksalsanalytische Beratung

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Stiftung Szondi-Institut

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen

Swissdoc

7.734.3.0

Aktualisiert 18.03.2021

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Das Weiterbildungsprogramm für angewandte Schicksalsanalyse vermittelt den Teilnehmenden wesentliche Ergänzungen ihrer beraterischen Kompetenz. 

Beschreibung des Angebots

Inhalt:

  • Grundbegriffe der Tiefenpsychologie
  • Wesentliche Elemente der Schicksalsanalyse
  • Umgang mit dem Familienerbe
  • zentrale Stellung des ICH
  • Veränderungen der Persönlichkeit

Voraussetzungen

Zulassung

  • Abgeschlossene Beraterausbildung bei einer von der Schweiz. Gesellschaft für Beratung akkreditierten Institution
  • Abschluss in Heilpädagogik plus 5 Jahre Praxis
  • Bachelor in Psychologie plus Praktikum
  • Bachelor in sozial orientierter Ausbildung von Fachhochschulen oder Höheren Fachschulen
  • Berufsabschluss plus 5 Jahre Praxis in sozialen (Gesundheit, Pflege, Fürsorge) Berufen
  • Berufsabschluss plus 5 Jahre Praxis im Spitalwesen
  • Tätigkeit in Gesundheits- und Sozialbegleitung mit 5 Jahren Praxis (Spitex, Sozialarbeit)
  • Tätigkeit im Fürsorgebereich mit 5 Jahren Praxis
  • Berufsabschluss in Lehr- und Instruktionsberufen plus 5 Jahre Praxis
  • Ausbildung und Tätigkeit als Pfarrer
  • Mitarbeit im seelsorgerischen Bereich mit 5 Jahren Praxis

Kosten

CHF 3'200.-

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmaterial, Szondi-Test und Prüfungsgebühren.

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Internes Diplom: Dipl. Schicksalanalytische/r Berater/in
Variante Weiterbildungszertifikat: Life Coach (mit Abschlussprüfung, ohne Diplomarbeit)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Auf Anfrage

Dauer

4 Semester, genaue Daten auf Anfrage.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch