Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (Im Rahmen des Fähigkeitsprogramms der FMH und der SAPPM)
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Universitätsspital Basel
- Ausbildungsort
-
Basel (BS)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Studiengebiete
-
Humanmedizin
- Swissdoc
-
7.724.4.0
Aktualisiert 26.02.2016
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Ziel dieses zweijährigen Kurses ist der Erwerb einer besonderen Kompetenz im Erkennen und Behandeln psychosomatischer und psychosozialer Störungen und Erkrankungen. Der Kurs entspricht dem Fähigkeitsausweis Psychosomatische und Psychosoziale Medizin FMH (SAPPM). Selbsterfahrung wird nicht innerhalb des Fortbildungsprogrammes angeboten.
Voraussetzungen
Zulassung
Teilnahmevoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Medizinstudium, praktische Tätigkeit mit Patienten/innen-Kontakten während des Studiengangs und die Bereitschaft, sich selbst und Patienten/innen (mit ihrem Einverständnis) auf Video aufzunehmen.
Zielpublikum
Ärzte/innen aller Fachrichtungen. Der Studiengang (exkl. Selbsterfahrung) dient zur Erlangung der Zusatzbezeichnung «Psychosomatische und Psychosoziale Medizin im Rahmen des Fähigkeitsprogramms der FMH und SAPPM» (Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin).
Kosten
CHF 7 800 pro Jahr (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung, Supervisionen, Vermittlung von Entspannungsverfahren)
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Erlangung der Zusatzbezeichnung "Psychosomatische und Psychosoziale Medizin" im Rahmen des Fähigkeitsprogramms der FMH und der SAPPM
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Basel (BS)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September 2017 - Juni 2019
Weitere Daten siehe Website
Dauer
Der Fortbildungskurs besteht aus 8 Tageskursen (Gesamtgruppe) und ca. 12-16 Supervisionen in Kleingruppen pro Jahr. Zusätzlich wird ein Entspannungsverfahren vermittelt und die Möglichkeit geboten, psychosomatische Praxismodelle kennen zu lernen.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die genauen Daten des nächsten Kurses sind noch nicht festgelegt. Interessenten/innen werden umgehend informiert, sobald die offizielle Anmeldung möglich ist.Links
Auskünfte / Kontakt
Sekretariat Psychosomatik: kuno.steiner@anti-clutterusb.ch, 061 265 52 94
Anbieter 1
Universitätsspital Basel
Basler Institut für Psychosomatische Medizin
Hebelstrasse 2
4030 Basel
Tel.: +41 (0)61 265 53 18
E-Mail:
URL:
www.psychosomatik-basel...