Raumplanung
MAS
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ > School for Continuing Education
- Ausbildungsort
-
Zürich ETH-Hönggerberg (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung
- Studiengebiete
-
Raumplanung
- Swissdoc
-
7.410.5.0
Aktualisiert 05.02.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten. Dieser MAS verlangt 90 ECTS-Punkte.
Das MAS-Programm befasst sich mit der Gestaltung und der Nutzung unseres Lebensraums und den sich darin abspielenden sozialen, ökonomischen und ökologischen Prozessen.
Im Vordergrund des MAS steht die Planung als Methode antizipierender Problemlösung im Bereich der räumlichen Entwicklung. Vermittelt werden Theorien und Modelle der räumlichen Entwicklung verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und Methoden raumrelevanter Fachplanungen.
Das MAS-Programm umfasst:
- Vorlesungen und Seminare
- interdisziplinäre Projektarbeiten in Gruppen
- ein Studienaufenthalt und -projekt im Ausland
- individuelles Selbststudium
- zwei schriftliche Einzelarbeiten am Ende jeden Jahres (MAS-Exposé und MAS-Thesis).
Präsenzunterricht: ca. 880 Kontaktstunden
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Von der ETH anerkannter Hochschulabschluss auf Masterstufe oder gleichwertiger Bildungsstand
- zwei Jahre Berufserfahrung in einem raumplanungsnahen Arbeitsfeld
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Zielpublikum
In- und ausländische Fachleute mit abgeschlossener Hochschulausbildung in der Raumplanung nahe stehenden Fachgebieten (Architektur, Geographie, Ingenieur-, Natur-, Rechts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften u. a. m.).
Kosten
CHF 19'660.-
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies ETH in Raumplanung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich ETH-Hönggerberg (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbstsemester mit ungerader Jahreszahl
Dauer
4 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
und Englisch
Bemerkungen
Anmeldeschluss: 30. April mit ungerader Jahreszahl (spätere Anmeldungen können nicht akzeptiert werden)Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ
Tag der offenen Tür
Links
Auskünfte / Kontakt
NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft, P. Bonzanigo:
Tel. +41 44 633 10 84
E-Mail:pbonzanigo@ethz.ch
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ
ETH Zürich
Kanzlei
ETH-Zentrum HG F 19
Rämistrasse 101
8092 Zürich
044 632 30 00
kanzlei@ethz.ch
ETH Zürich
Zulassungsstelle
ETH-Zentrum HG F 21.2-5
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Bachelor-Zulassung: 044 633 82 00 und zulassungsstelle@ethz.ch
Master-Zulassung: 044 632 81 00 und master@ethz.ch
ETH Zürich
Studienwahlberatung
ETH-Zentrum HG F 67.5, 68.2, 69.2
Rämistrasse 101
8092 Zürich
044 632 63 40
www.ethz.ch/studienwahlberatung
studienwahlberatung@ethz.ch
Anbieter 1
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ
Rämistrasse 101
8092 Zürich ETH-Zentrum
Tel.: 044 632 11 11
E-Mail:
URL:
www.ethz.ch/
Weitere Informationen
School for Continuing Education
ETH Zürich
Zentrum für Weiterbildung
Rämistrasse 101, HG E 17 - E 18.5
8092 Zürich ETH-Zentrum
Tel.: +41 44 632 56 59
E-Mail:
URL:
www.sce.ethz.ch/