Pflege für diplomierte Pflegefachpersonen
Bachelor FH
OST - Ostschweizer Fachhochschule
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.722.15.0
Aktualisiert 01.11.2022
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Die Pflege beschäftigt sich mit den gesundheitlichen und sozialen Bedürfnissen und Ansprüchen der Menschen während der Rekonvaleszenz und Rehabilitation, in der Langzeitpflege und in der palliativen Betreuung. Mehr zur Studienrichtung Pflege
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Studierende bereiten sich mit dem berufsbegleitenden Bachelor-Studium auf die zunehmend komplexen und anspruchsvollen Aufgaben im Gesundheitswesen vor. Entsprechend ihren Interessen und Neigungen erwerben Studierende zusätzliches Spezialwissen in einem Fachgebiet und legen damit den Grundstein für gute Berufs- und Karrierechancen.
Studierende mit einer Höheren Berufsbildung haben die folgenden Vertiefungen zur Auswahl:
- Clinical Nursing
- Management
- Psychosoziale Gesundheit
Die Vertiefungsmodule werden nur bei genügender Anzahl Studierenden durchgeführt.
Lernbereiche
- Pflege und Pflegewissenschaften
- Kommunikation
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Gesundheitswesen
- Führung und Organisation
- Praxis und Bachelorarbeit
Praxiskompetenzen
- Klinisches Assessment
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS (Kreditpunkt) entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Inhalt Grund- und Hauptstudium | ECTS |
Kurse Grundstudium | |
Pflegeforschung, Beschreibende Statistik, Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Epidemiologie, Grundlagen Public Health, Reha Care | |
Kurse Hauptstudium | |
Clinical Assessment 1+2, Klinische Entscheidungsfindung 1+2, Transferauftrag 1,2+3, Patientenedukation, Systemische Beratung, Englisch, Professionelles Schreiben, Literaturrecherche, Clinical Assessment 3+4, Proposal 1+2, Integriertes Clinical Assessment, Evidence Based Practice, Induktive Statistik, Journal Club, Transferauftrag 4, Unterstützen bei Verhaltensveränderungen, Verbale, nonverbale Deeskalation, Case- und Care Management, Gesundheit und Migration, Umgang mit Diversität, Mensch-Technik-Interaktion, Führungslehre und Leadership, Neue Rollen und Modelle, Recht und Gesundheit, Interdisziplinären Kontextstudium, Bachelor Thesis, Begleitseminar Bachelor Thesis |
|
Total | 90 |
Anrechnung aufgrund der Höheren Berufsbildung in Pflege | 90 |
Total Bachelor | 180 |
Voraussetzungen
Zulassung
Personen mit einer bereichsspezifischen Vorbildung in der Pflege können das Pflegestudium am Campus St.Gallus direkt aufnehmen. Dies gilt für
- Absolventinnen und Absolventen einer Fachmaturität Gesundheit
- Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit mit Berufsmaturitätsabschluss
- Dipl. Pflegefachpersonen HF
Personen mit einer Höheren Berufsausbildung in Pflege (DN II, AKP, PsyKP, KWS oder IKP) - Personen mit äquivalenten Pflegeausbildungen aus Österreich und Deutschland
- Personen mit einer nicht-schweizerischen Ausbildung, wenn diese mindestens dem Niveau einer anerkannten Berufsmaturität entspricht
Für das berufsbegleitende Studium für Personen mit einer Höheren Berufsausbildung in Pflege (BB HBB), das sich an diplomierte Pflegefachpersonen richtet, müssen weitere Aufnahmebedingungen erfüllt sein:
- Gute Informatikkenntnisse wie MS Word und PowerPoint sowie ein Leistungsnachweis für das Excel-Programm
- Gute Mathematikkenntnisse (AKAD-Empfehlung, BMS Niveau)
- Gute Englischkenntnisse (Stufe 1, besser B2, Nachweis muss erbracht werden)
- Gute Deutschkenntnisse für fremdsprachige Studierende (Stufe B2)
- Zugang zu einem klinischen Praxisfeld
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe «Link zur Zulassung»)
Link zur Zulassung
Anmeldung
Bewerbungsfrist: 30. April
Kosten
Anmeldegebühr: CHF 200.- einmalig
Semestergebühr: ab CHF 1'000.-* je Semester
Hinzu kommen Auslagen für Unterlagen und Material (in der Höhe der anfallenden Kosten), Campuscard und Schliessfachschlüssel.
*Detaillierte Informationen gemäss Angaben Website
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Science in Pflege
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
KW 38 (Einführungstage in KW 37)
Dauer
5 Semester
Studientage: wöchentlich an zwei Tagen
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Studienadministration: Telefon +41 (0)58 257 14 10, E-Mail: studienadministration-sg@ost.ch
Anbieter 1
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 257 41 11
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Weitere Informationen
Campus St.Gallen
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 257 14 00
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/die-ost/c...