?global_aria_skip_link_title?

Suche

Psychische Gesundheit

DAS

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin - Soziales, Sozialwissenschaften

Studiengebiete

Pflege, Pflegewissenschaft - Soziale Arbeit

Swissdoc

7.722.20.0 - 7.731.40.0

Aktualisiert 19.06.2019

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Diploma of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS (Kreditpunkte).

Die Ansprüche an die Lösung komplexer Fragen der psychischen Gesundheit und Krankheit steigen. Im DAS spezialisieren sich die Studierenden und bereiten sich auf erweiterte und mögliche leitende Aufgaben im Praxisalltag vor.

Lernziel

Die Studierenden qualifizieren sich zur Leistungserbringung in hochkomplexen Problemstellungen bei psychischer Krankheit.

Die Studierenden sind zur Übernahme und Gestaltung anspruchsvoller Aufgaben qualifiziert:

  • Planung
  • Projektleitung
  • Politikberatung
  • Dienstleistungsentwicklung
  • Infrastrukturentwicklung
  • Bildung sowie Beratung im Bereich der psychischen Gesundheit und Krankheit

Aufbau der Ausbildung

Pflichtmodul

  • DAS-Abschlussmodul

Wahlmodule
 

  • CAS Ambulante psychiatrische Pflege
  • CAS Forensich psychiatrische Pflege und Betreuung
  • CAS Psychiatrische Pflege
  • CAS Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen
  • CAS Verbesserung der Gesundheit
  • Fachkurs Adherencetherapie
  • Fachkurs Ambulante psychiatrische Pflege
  • Fachkurs Forensisch psychiatrische Pflege und Betreuung
  • Fachkurs Kognitive Verhaltenstherapie
  • Fachkurs Krisen- und Kurzzeitinterventionen
  • Fachkurs Kunsttherapeutische Kurzzeitinterventionen
  • Fachkurs Leben mit der Sucht
  • Fachkurs Motivational Interviewing
  • Fachkurs Psychiatrie
  • Fachkurs Psychoedukation
  • Fachkurs Suizidprävention

Voraussetzungen

Zulassung

Allgemeine Voraussetzungen

Hochschulabschluss und Berufspraxis
Grundkenntnisse in der englischen Sprache sind von Vorteil, da der grösste Teil der wissenschaftlichen Literatur in Englisch vorliegt.

Personen mit einem Abschluss einer höheren Fachschule weisen bei der Anmeldung Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten nach oder erwerben die erforderlichen Kenntnisse im Fachkurs «Wissenschaftliches Arbeiten – Reflektierte Praxis».
 
Studierende ohne einen Abschluss auf Stufe einer höheren Fachschule oder Hochschule können ausschliesslich dann zugelassen werden, wenn sich die Studierfähigkeit aus einer «sur-Dossier»-Beurteilung ergibt.

Schulische Voraussetzungen

Zugelassen wird, wer im Rahmen der Möglichkeiten und Vorgaben des Studienangebots aus dem Bereich «Psychische Gesundheit und Krankheit» mindestens 15 ECTS-Credits in von der BFH angebotenen CAS-Studiengängen und Fachkursen erworben hat.

Zu Beginn des «DAS-Abschlussmoduls» mindestens einen abgeschlossen CAS-Studiengang. Dieser Abschluss muss in einem CAS-Studiengang des Departements Gesundheit im Bereich «Psychische Gesundheit und Krankheit» erfolgt sein.

Sprachkenntnisse

Englischkenntnisse zum Lesen und Verstehen von Fachliteratur sind erforderlich.

Zielpublikum

Pflegefachpersonen, Sozialarbeitende sowie Fachkräfte aus anderen Berufsrichtungen des Gesundheitswesens, die in ihrer aktuellen oder zukünftigen beruflichen Tätigkeit mit Fragen zu psychischer Gesundheit und Krankheit konfrontiert sind.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefrist: Ein Studienstart ist mit jedem anrechenbaren CAS oder Fachkurs möglich. Die Anmeldung erfolgt online.

Kosten

Je nach individuellem Studienaufbau ist mit Studiengebühren von ca. CHF 14‘000.- bis 16‘000.- zu rechnen.

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.

Abschluss

  • Diploma of Advanced Studies DAS

Diploma of Advanced Studies (DAS) in «Psychische Gesundheit»

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Ein Studienstart ist mit jedem anrechenbaren CAS oder Fachkurs möglich.

Dauer

ca. 45 Tage Kontakt- und ca. 600 Stunden Selbststudium

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Das DAS ist im Studiengang "MAS Mental Health" anrechenbar.

Links

Auskünfte / Kontakt

Berner Fachhochschule
Studienorganisation Weiterbildung Gesundheit
Tel. +41 (0)31 848 45 45
E-Mail: weiterbildung.gesundheit@bfh.ch

berufsberatung.ch