?global_aria_skip_link_title?

Suche

Erwachsenenbildner/in

Diplom HF

Akademie für Erwachsenenbildung aeB Schweiz

Akademie für Erwachsenenbildung aeB Schweiz - Luzern

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE) - Zürich (ZH) - Luzern (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Swissdoc

7.710.22.0

Aktualisiert 20.12.2021

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Erwachsenenbildner/-innen sind Fachleute für das Lernen und Lehren.
Mit dem berufsbegleitenden Diplomstudiengang erwerben die Teilnehmenden als Ergänzung zu ihrer fachlichen Expertise die didaktische Kernkompetenz.
Sie erweitern ihr Wissen um konzeptionelle und organisatorisch-wirtschaftliche Aspekte zur Planung, Gestaltung und Kommunikation von Bildungsangeboten.
Hintergrundwissen zu Evaluation, Qualität und Bildungspolitik setzen sie bei der Entwicklung neuer Projekte um.
Sie erwerben die Handlungskompetenzen, erwachsene Lernende in ihren Bildungsprozessen zu begleiten und Gruppen zu führen.

Der Studiengang ist durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) eidgenössisch anerkannt.

Lernziel 

Mit dem Diplomstudiengang erwerben die Teilnehmenden die Handlungskompetenzen für typische Arbeitsprozesse. Sie

  • fördern Bildungsentwicklung
  • gestalten Validierungsverfahren
  • entwickeln Bildungsangebote im Umfeld und in der Organisation
  • leiten Entwicklungsprojekte und Arbeitsgruppen im Bildungsbereich
  • planen Bildungsveranstaltungen
  • führen Bildungsveranstaltungen durch und evaluieren diese
  • leiten und begleiten Gruppen bei Lern- und Entwicklungsprozessen
  • erfassen und beurteilen Lernergebnisse und Kompetenzen
  • begleiten Personen bei Lernprozessen und Bildungslaufbahnen

Aufbau der Ausbildung

Ein Präsenztag pro Woche, von 8.45 – 17.15 Uhr
2 Weiterbildungskongresse online
Blended Learning als Vorbereitung auf und Vertiefung der Studientage
Lern- und Arbeitsgruppen

Voraussetzungen

Zulassung

Fachliche Qualifikation:
Abschluss im Tertiärbereich (Hochschulabschluss oder Höhere Berufsbildung)
 
Berufstätigkeit in der Erwachsenenbildung:
Berufstätigkeit von mindestens 50 % auf dem Gebiet des Wirkungsbereichs. Davon mind. 75 h konkrete Bildungsarbeit mit Erwachsenen
 
Didaktische Voraussetzungen:
eidg. Fachausweis Ausbilder/in (oder Modulzertifikate 1 bis 5) oder ein EDK- oder SBFI-anerkanntes Lehrdiplom
 
Sonstiges
erfolgreiche Eignungsabklärung (Motivationsschreiben)

Zielpublikum

Der berufsbegleitende Diplomstudiengang richtet sich an Fachpersonen, welche in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der Erwachsenen- und Berufsbildung tätig sind. Angesprochen sind auch Ausbildende in Organisationen und Betrieben, Ausbildungsleitende, Weiterbildungsverantwortliche, Instruktor/innen, Kurs- und Seminarleitende von Lernveranstaltungen für Erwachsene und Jugendliche sowie Fachpersonen in der Weiterbildungsberatung.

Kosten

  • Kurskosten pro Themenblock: CHF 5'900.00 (inkl. Weiterbildungskongresse)
  • 1 Mastermodul CHF 7'200.00
  • Anmeldegebühr CHF 350.00
  • Fachliteratur pro Studienjahr ca. CHF 350.00

Kantonsbeitrag: Für die Studienjahre 21/22 und 22/23 CHF 3'400.00 pro Semester. Es werden maximal 4 Semester subventioniert.

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Erwachsenenbildner HF / Dipl. Erwachsenenbildnerin HF

Perspektiven

Sie können mit dem Dipl. Erwachsenenbildner/in HF gleichzeitig den Abschluss Master of Advanced Studies in Adult and Professional Education (MAS A&PE) oder den Abschluss Master of Advanced Studies in Bildungsmanagement (MAS BM) der Pädagogischen Hochschule Luzern erwerben.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)
  • Zürich (ZH)
  • Luzern (LU)

Alternierend Bern, Luzern, Zürich und online

Standort Bern:
Akademie für Erwachsenenbildung aeB Schweiz
Aarbergergasse 5
3011 Bern
Telefon: 031 311 62 33

Standort Luzern:
Akademie für Erwachsenenbildung aeB Schweiz
Kasernenplatz 1
6003 Luzern
Telefon: 041 249 44 88

Standort Zürich:
Akademie für Erwachsenenbildung aeB Schweiz
Sumatrastrasse 11
8006 Zürich
Telefon: 044 361 34 34

Zeitlicher Ablauf

Beginn

modulare Durchführung - siehe Datenplan

Dauer

4 bis 6 Semester je nach gewünschter Studienintensität

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch