Storenmontagepraktiker/in EBA
Storenmontagepraktiker/innen helfen mit bei der Montage von Storen und anderen Sonnenschutzsystemen. Mit ihrer Arbeit schützen sie Gebäude vor störender Sonneneinstrahlung.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Bau
- Branchen
-
Gebäudetechnik - Planung, Hoch- und Tiefbau - Spenglerei, Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima
- Swissdoc
-
0.430.64.0
Aktualisiert 06.02.2017
Tätigkeiten
Storen, Rollläden und Fensterläden reduzieren die wärmende Wirkung der Sonneneinstrahlung. Sie schützen aber auch vor grellem Licht, neugierigen Blicken und Staub. Damit tragen sie zu einem angenehmen Wohn- und Arbeitsklima bei.
Storenmontagepraktiker installieren und reparieren diese Sonnenschutzsysteme in Teamarbeit. Vor jedem Auftrag berechnen sie, wieviel Material sie brauchen. Sie stellen das Material bereit für den Transport. Auf der Baustelle laden sie Storen, Maschinen und Kleinmaterial aus dem Fahrzeug und tragen die zum Teil schweren Bauteile zum Gebäude.
Storenmontagepraktikerinnen messen aus, wo die neuen Storen und Antriebsmotoren zu befestigen sind, und zeichnen die Stelle am Gebäude an. In Teamarbeit halten sie die Bauteile an die richtige Stelle und schrauben sie mit dem Bohrschrauber fest.
Am Schluss kontrollieren Storenmontagepraktiker, ob die Storen einwandfrei funktionieren.
Alte Storen schrauben Storenmontagepraktikerinnen ab und entsorgen sie umweltgerecht. Beim Einsatz von Maschinen und Werkzeugen beachten sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 21.10.2016
Dauer
2 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Betrieb der Gebäudehüllenbranche
Schulische Bildung
Blockkurse an der Berufsfachschule in Uzwil/SG
Handlungskompetenzbereiche
- Vorschriften und Massnahmen zu Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
- Einsetzen von Schichten und Systemen an der Gebäudehülle
- Montieren der Storenanlagen
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Abschluss
Eidg. Berufsattest "Storenmontagepraktiker/in EBA"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Obligatorische Schule mit Grundanforderungen abgeschlossen
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- technisches Verständnis
- gesunde, kräftige Konstitution
- Beweglichkeit
- Schwindelfreiheit
- Teamfähigkeit
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Vereins Polybau sowie von Unternehmen der Gebäudehüllenbranche
Storenmonteur/in EFZ
Storenmontagepraktiker/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Storenmonteur/in EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Storenmonteure und -monteurinnen EFZ.
Berufsverhältnisse
Storenmontagepraktiker/innen arbeiten in Betrieben, die Sonnen- und Wetterschutzsysteme anbieten. Dabei handelt es sich um kleinere Montagefirmen oder wenige sehr grosse Industriebetriebe.
Weitere Informationen
Adressen
Verein Polybau
Lindenstr. 4
Postfach
9240 Uzwil
Tel.: +41 71 955 70 41
URL: http://www.polybau.ch
E-Mail:
Lehrstellen
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen