Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Papeterie
Detailhandelsfachleute Papeterie arbeiten in Papeteriefachgeschäften oder in Warenhäusern und verkaufen Papeterieprodukte. Sie kennen das Produktsortiment in ihrem Betrieb, beraten die Kundschaft, erklären die Anwendung der Artikel und führen die Warenbestellungen aus.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Verkauf, Einkauf
- Branchen
-
Detailhandel: branchenspezifisch
- Swissdoc
-
0.613.45.23
Aktualisiert 23.01.2017
Tätigkeiten
Detailhandelsfachleute Papeterie sind im Schwerpunkt Beratung tätig. Sie arbeiten in Papeteriefachgeschäften, bei Grossverteilern oder in Warenhäusern und bieten eine Vielzahl von Papeterieprodukten an: Papierwaren, Organisationsmittel, Glückwunschkarten, Schreibgeräte, Bürobedarf, Buchbindereiartikel, EDV- und Druckerzubehör, Bürogeräte und -technik sowie Mal- und Zeichenzubehör.
Detailhandelsfachleute helfen der Kundschaft bei der Wahl des geeigneten Artikels und geben Auskunft über die richtige Anwendung der Papeterieprodukte. Für Grosskunden, also Kunden aus Gewerbe und Industrie, stellen sie monatliche Sammelbestellungen bereit. Wenn besondere Anlässe wie zum Beispiel Schulanfang oder Weihnachten und Jahreswechsel anstehen, achten sie auf eine attraktive Präsentation der saisonalen Produkte und darauf, dass die Waren in genügender Menge vorhanden sind. Wichtige Angebote sind auch Dienstleistungen wie Kopieren, Binden und Laminieren.
Mit computergestützten Systemen überblicken Detailhandelsfachleute den Warenfluss. Sie klären die Lieferverfügbarkeit von fehlenden Artikeln ab und bestellen diese direkt beim Grossisten oder bei den Herstellern. Nach Erhalt prüfen sie die Vollständigkeit der Ware und lagern sie einwandfrei. Beim Verkauf von Artikeln kassieren sie den Betrag an der Kasse bar oder mit Kreditkarte. Bei Kundenreklamationen suchen sie nach Lösungen, die für beide Seiten stimmen.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 8.12.2004 (Stand am 1.1.2018)
Dauer
3 Jahre
Schwerpunkt
- Beratung
Bildung in beruflicher Praxis
In Papeteriefachgeschäften, bei Grossverteilern oder in Warenhäusern
Schulische Bildung
1 bis 1½ Tage an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer
- Papier und Papierwaren
- Schreibgeräte
- Organisationsmittel
- Büroartikel
- EDV und Druckerzubehör
- Mal- und Zeichenbedarf
Überbetriebliche Kurse
Papeteriekunde in Form von Blended-Learning (online-Lernen mit Präsenztagen kombiniert)
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Detailhandelsfachmann/-frau EFZ"
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
Anforderungen
- Freude am Verkaufen, an Beratung und Warenbewirtschaftung
- Kontaktfreude
- gute Umgangsformen
- mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
- gute Auffassungsgabe
- Organisationsfähigkeit
- Gewandtheit im Rechnen
- Ordnungssinn
- Sinn für Ästhetik und Schönheit
- gutes Gedächtnis
- kundenorientiertes Verhalten
- gepflegtes Aussehen
- Interesse an administrativen Arbeiten
- Freude an Computerarbeit
Weiterbildung
Kurse
Angebote vom Verband Schweizer Papeteristen VSP, des Schweiz. Instituts für Unternehmerschulung SIU und von Bildung Detailhandel Schweiz BDS
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis, z. B. Detailhandelsspezialist/in, Einkaufsfachmann/-frau, Verkaufsfachmann/-frau, Marketingfachmann/-frau
Höhere Fachprüfung (HFP)
Z. B. dipl. Detailhandelsmanager/in, dipl. Einkaufsleiter/in, dipl. Verkaufsleiter/in, dipl. Marketingleiter/in
Höhere Fachschule
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, dipl Marketingmanager/in HF
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie
Berufsverhältnisse
Detailhandelsfachfrauen und Detailhandelsfachmänner Papeterie arbeiten in Papeteriefachgeschäften, in Warenhäusern oder bei Grossverteilern. Die Arbeitszeiten richten sich nach den Ladenöffnungszeiten des Betriebes. Nach Abschluss der beruflichen Grundbildung ist ein Branchenwechsel möglich. Für Detailhandelsfachleute bestehen vielfältige Laufbahn- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Detailhandel und im kaufmännischen Bereich.
Weitere Informationen
Adressen
Verband Schweizer Papeterien - VSP
Paradiesgasse 7
7000 Chur
Tel.: +41 31 381 66 11
URL: https://www.papeterie.ch
E-Mail:
Bildung Detailhandel Schweiz BDS
Hotelgasse 1
Postfach
3001 Bern
Tel.: +41 31 328 40 40
URL: http://www.bds-fcs.ch
E-Mail:
Lehrstellen
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen