Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Bäckerei/Konditorei/Confiserie
Detailhandelsfachleute Bäckerei/Konditorei/Confiserie beraten und bedienen die Kundschaft. Sie verkaufen Brot und Gebäck sowie Konditorei- und Confiserieprodukte. Das Sortiment präsentieren sie ansprechend in Regalen und stellen es im Schaufenster aus.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Verkauf - Nahrung
- Branchen
-
Detailhandel branchenspezifisch - Müllerei, Bäckerei, Konditorei, Confiserie
- Swissdoc
-
0.613.45.10
Aktualisiert 17.01.2017
Tätigkeiten
Detailhandelsfachleute Bäckerei/Konditorei/Confiserie bieten in Fachgeschäften eine breite Palette von Brotsorten sowie Kuchen, Wähen, Patisserie und Torten an. Im Konditorei-Confiserie-Bereich besteht das Sortiment aus Pralinés, Schokolade, Konfekt, Glaces und regionalen Spezialitäten.
Detailhandelsfachleute stellen das Sortiment zusammen und bestellen die Produkte bei der eigenen Produktion oder die Handelswaren bei verschiedenen Hersteller- und Lieferfirmen. Jeweils am Morgen erhalten sie die frischen Produkte und präsentieren diese in Regalen und Vitrinen. Ausserdem backen sie Teiglinge und richten diese für den Verkauf her.
In Verkaufsräumen und Schaufenstern präsentieren Detailhandelsfachleute die Produkte und regionalen Spezialitäten einladend und regen damit die Kundschaft zum Kauf an. Ausserdem dekorieren sie die Verkaufslokalitäten und die Schaufenster der Saison und den Festtagen entsprechend.
Detailhandelsfachleute bedienen die Kundschaft, geben Auskunft über Zutaten, Geschmacksrichtung und Herstellung der Produkte und kassieren den Geldbetrag ein. Im Falle einer Reklamation bieten sie eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung an.
Detailhandelsfachleute Bäckerei/Konditorei/Confiserie halten die Hygienevorschriften und das Lebensmittelgesetz ein. Nach Ladenschluss reinigen sie die Verkaufslokalitäten. Zudem übernehmen sie auch einfache administrative Aufgaben am Computer.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 8.12.2004 (Stand am 1.1.2018)
Dauer
3 Jahre
Schwerpunkt
Beratung
Bildung in beruflicher Praxis
In Bäckerei-Konditorei-Confiserie-Fachgeschäften
Schulische Bildung
1½ Tage an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer
- Detailhandelskenntnisse
- allgemeine Branchenkunde
- lokale Landessprache
- Fremdsprache
- Wirtschaft
- Gesellschaft
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis „Detailhandelsfachmann/-frau EFZ“
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
Anforderungen
- Interesse an Nahrungsmitteln und Ernährungslehre
- Freude am Verkaufen
- Kontaktfreude
- gute Umgangsformen
- mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
- gute Auffassungsgabe
- Sinn für Formen und Farben
- Organisationsfähigkeit
- Ordnungssinn
- Hygienebewusstsein
- Dienstleistungsbewusstsein
- kundenorientiertes Verhalten
- Interesse an administrativen Arbeiten
- Freude an Computerarbeit
- gute Gesundheit (stehende Tätigkeit)
Weiterbildung
Kurse
Angebote der Richemont Fachschule, des Schweiz. Instituts für Unternehmerschulung SIU, von Bildung Detailhandel Schweiz BDS sowie von KV Schweiz
Berufsprüfung (BP)
mit eidg. Fachausweis: Branchenspezialist/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie, Detailhandelsspezialist/in, Einkaufsfachmann/-frau, Verkaufsfachmann/-frau, Marketingfachmann/-frau, Führungsfachmann/-frau
Höhere Fachprüfung (HFP)
Dipl. Kaufmann/-frau Bäckerei-Konditorei-Confiserie, dipl. Detailhandelsmanager/in, dipl. Verkaufsleiter/in, dipl. Einkaufsleiter/in, dipl. Marketingleiter/in
Höhere Fachschule
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, dipl. Marketingmanager/in HF
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie
Berufsverhältnisse
Detailhandelsfachleute Bäckerei/Konditorei/Confiserie arbeiten in Bäckerei-Konditorei-Confiserie-Fachgeschäften. Die Arbeitszeiten richten sich nach den Ladenöffnungszeiten des Betriebes. Nach Abschluss der beruflichen Grundbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich innerhalb der Branche weiterzubilden. Zudem bestehen für Detailhandelsfachleute vielfältige Laufbahn- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Detailhandel und im kaufmännischen Bereich.
Weitere Informationen
Adressen
Bildung Detailhandel Schweiz BDS
Hotelgasse 1
Postfach
3001 Bern
Tel.: +41 31 328 40 40
URL: http://www.bds-fcs.ch
E-Mail:
Schweiz. Bäcker-Confiseurmeister-Verband
Seilerstr. 9
3001 Bern
Tel.: +41 31 388 14 14
URL: http://www.forme-deine-zukunft.ch
E-Mail:
Richemont Fachschule
Seeburgstr. 51
6006 Luzern
Tel.: +41 41 375 85 85
URL: http://www.richemont.online
Links
http://www.swissbaker.chhttp://www.bds-fcs.ch/de/home/
Lehrstellen
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen