Detailhandelsassistent/in EBA Haushalt
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Verkauf, Einkauf
- Branchen
-
Detailhandel: branchenspezifisch
- Swissdoc
-
0.613.44.4
Aktualisiert 26.11.2019
Tätigkeiten
Verkauft in einem Fachgeschäft oder Warenhaus ein grosses Sortiment von Artikeln und Geräten für den Haushalt- und Küchenbedarf. Berät und informiert die Kundschaft auch über Beschaffenheit, Handhabung bzw. Anwendung der Waren oder wie mögliche Gefahren abzuwenden sind.
Detailhandelsassistenten/-assistentinnen im Haushaltfachhandel verkaufen Geräte für Haushalt und Küche. Fürs Kochen, Waschen, Bügeln und Reinigen gibt es zweckmässige Geräte. Kristall, Silber und Gold gehören zu den wertvolleren Gegenständen im Haushalt. Das Sortiment ist sehr breit. Es gibt Haushalt- und Küchenbedarfsartikel fürs Kochen, Braten und Backen (z.B. Töpfe, Pfannen). Moderne Haushaltmaschinen erleichtern die Haushaltarbeit (Mixer, Teigmaschinen, etc.) genauso wie perfekte Stahl- und Schneidwaren (Pizza-, Rüstmesser). Teller, edle Porzellanservices, Besteck sowie schöne Kristallgläser sind weitere Artikel im Haltfachhandel. Im Angebot finden sich auch keramische Erzeugnisse wie Schalen und Vasen, Holz-, Korb- und Bürstenwaren. Gelegentlich ist auch der Küchen- und Servicebedarf für ein Hotel, eine Kantine oder ein Spital zu berechnen und zusammenzustellen.
Das Verkaufspersonal erledigt auch exakte und zuverlässige Arbeit "hinter den Kulissen". Dazu gehören Bestellungen, Auspacken von Lieferungen, tägliche Kassenkontrolle, das Sauberhalten des Verkaufsladen sowie Laden- und Schaufensterpräsentation.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Grundbildung mit eidg. Attest EBA
Grundlage: Eidg. Verordnung vom 8.12.2004
Dauer: 2 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis in einem Verkaufsgeschäft.
Schulische Bildung: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Fächer: Detailhandelspraxis, Allgemeine Branchenkunde, lokale Landessprache, eventuell eine Fremdsprache, Wirtschaft, Gesellschaft.
Überbetriebliche Kurse: Spezielle Branchenkunde, Betriebskenntnisse, Sortimentskenntnisse, Beratung, Bewirtschaftung.
Abschluss: Eidg. Berufsattest als "Detailhandelsassistent/in EBA"
Voraussetzungen
Anforderungen
Vorbildung: Abgeschlossene Volksschule
Anforderungen:
- Kontaktfreude und gute Umgangsformen
- Technisches Verständnis
- Sinn fürs Schöne, guter Farben und Formensinn
- Mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
- Ordnungssinn
- Organisationsfähigkeit
Weiterbildung
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Haushalt
Kurse
Branchen- und Berufsverbände bieten Kurse an.
Detailhandelsfachmann/-frau: 2 Jahre
Mit dem eidg. Berufsattest und mit Fremdsprachenkenntnissen können Detailhandelsassistenten und Detailhandelsassistentinnen eine verkürzte Lehre als Detailhandelsfachmann/-frau machen.
Danach sind die selben Weiterbildungen möglich wie für Detailhandelsfachmann/-frau.
Weitere Informationen
Adressen
Swissavant
Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt
Neugutstrasse 12
Postfach
8304 Wallisellen
Tel.: +41 44 878 70 50
URL: http://www.swissavant.ch
Bildung Detailhandel Schweiz
Hotelgasse 1
Postfach 316
3000 Bern 7
Tel.: +41 31 328 40 40
URL: http://www.bds-fcs.ch
E-Mail:
Lehrstellen
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen