?global_aria_skip_link_title?

Suche

Hotellerieangestellte/r EBA

Hotellerieangestellte arbeiten in Hotels, Spitälern oder Heimen. Sie halten die Gästezimmer und Aufenthaltsräume sauber, arbeiten in der Wäscherei und helfen im Restaurant mit.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Gastgewerbe, Hotellerie

Branchen

Gastgewerbe, Hauswirtschaft, Facility Management - Gastgewerbe: Hotellerie

Swissdoc

0.220.31.0

Aktualisiert 19.03.2021

Pflege und Reinigung

Pflege und Reinigung

Die Berufsleute reinigen die Zimmer, machen die Betten und halten auch die öffentlichen Räume des Hotels sauber.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Pflege und Reinigung
Raumgestaltung

Raumgestaltung

Die Hotelfachleute versehen Zimmer, Lobby und Gänge mit wohnlichen Details. Sie stellen Blumen und Früchte bereit und pflegen die Grünpflanzen.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Raumgestaltung
Wäscheversorgung

Wäscheversorgung

In einem Hotel fällt viel Wäsche an – vor allem Bett-, Tisch- und Frotteewäsche. Sie wird von den Berufsleuten sortiert, gewaschen, gebügelt und gefaltet.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Wäscheversorgung
Seminarräume einrichten

Seminarräume einrichten

Vor Seminaren richten die Hotelfachleute die Räumlichkeiten nach den Bedürfnissen der Gäste ein und sorgen für die Einsatzbereitschaft der technischen Geräte.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Seminarräume einrichten
Frühstückservice und Buffet

Frühstückservice und Buffet

Hotelfachleute bereiten die Frühstückbuffets vor. Sie servieren Kaffee, Milch, Tee oder Fruchtsäfte am Frühstückstisch.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Frühstückservice und Buffet
Gästebetreuung und Réception

Gästebetreuung und Réception

Fragen beantworten, durchs Hotel führen, ein Taxi bestellen, einen Tisch reservieren : Das sind nur einige Beispiele der Dienstleistungen für den Gast.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Parel

Gästebetreuung und Réception
Pflege des Inventars

Pflege des Inventars

Vom Staubsauger über die Abwaschmaschine bis hin zu Möbeln, Teppichen und Geschirr : Hotelfachleute pflegen und reinigen diese Einrichtungen fachgerecht.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Pflege des Inventars
Logistik und Organisation

Logistik und Organisation

Hotelfachleute verwalten und bestellen Wäsche, Reinigungsmittel und Lebensmittel. Sie helfen beim Erstellen von Arbeitsplänen.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Parel

Logistik und Organisation
Hotellerieangestellte/r EBA – Film mit Porträt einer Berufstätigen

Hotellerieangestellte/r EBA – Film mit Porträt einer Berufstätigen

Der Film zeigt den Arbeitsalltag einer Hotellerieangestellten EBA und informiert über Aufgaben und Anforderungen in diesem Beruf.

Der Film aus der Reihe «EinBlick auf...» entstand in Zusammenarbeit mit gastroSuisse und hotelleriesuisse.

© 2019 – Echo Film B & W – SDBB | CSFO

Hotellerieangestellte/r EBA – Film mit Porträt einer Berufstätigen

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Zimmer und Aufenthaltsräume pflegen

  • Zimmer aufräumen, Minibar auffüllen, Bettwäsche wechseln
  • Badezimmer professionell reinigen
  • Früchteschalen oder Blumen bereitstellen, wenn neue Gäste ankommen
  • Aufenthaltsräume gemütlich gestalten, Pflanzen pflegen und Reparaturen veranlassen

Wäsche waschen und bügeln

  • Hotelwäsche und Berufskleider sortieren
  • Wäsche mit modernen Maschinen waschen, trocknen und bügeln
  • darauf achten, dass die Textilien umweltverträglich und korrekt gewaschen und aufbewahrt werden

Am Frühstücksbuffet mithelfen

  • beim Frühstück Tee, Kaffee, Milchgetränke und Toast zubereiten
  • Käse-, Wurst- oder Früchteplatten herrichten
  • Tische und Buffets aufräumen

Räume für Events vorbereiten

  • Räume für Seminare und Bankette vorbereiten
  • technische Geräte bereitstellen und gewünschte Stühle und Tische bringen
  • Räume dekorieren und den Gästen Zwischenverpflegungen bringen

 

Ausbildung

Grundlage

Eidg. Verordnung vom 7.12.2004 (Stand am 1.1.2018)

Dauer

2 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis

In einem Hotel, Spital oder Heim

Schulische Bildung

Je nach Kanton unterschiedlich: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule oder 2 interkantonale Fachkurse zu je 5 Wochen jährlich in einem Schulhotel von HotellerieSuisse

Berufsbezogene Fächer

  • Werterhaltung
  • Raumgestaltung
  • Wäscheversorgung
  • Gästebetreuung
  • Frühstücksbereich
  • Office
  • Hauswirtschaft
  • Betriebsorganisation
  • Sicherheit
  • Hygiene
  • Logistik

Überbetriebliche Kurse

Vertiefung der berufsbezogenen Kenntnisse

Abschluss

Eidg. Berufsattest ­"Hotellerieangestellte/r EBA"

Voraussetzungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • Freude an praktischer Arbeit im Haushalt
  • ordentlich und zuverlässig
  • bereit, auf Wünsche von Gästen einzugehen
  • höflich und freundlich
  • teamfähig
  • gesund

Weiterbildung

Kurse

Die Berufsverbände bieten Kurse zu verschiedenen Themen an.

Hotelfachmann/-frau EFZ

Hotellerieangestellte EBA können eine verkürzte Grundbildung als Hotelfachmann/-frau EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).

Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Hotelfachmann/Hotelfachfrau EFZ.

Berufsverhältnisse

Hotellerieangestellte EBA arbeiten in Hotels mit Ganzjahres- oder Saisonbetrieb. Sie arbeiten meist unregelmässig und auch an Abenden und Wochenenden. Je nach Saison ist die Arbeitsbelastung unterschiedlich hoch. Sie sollten auch bereit sein, die Grundbildung in ländlichen Regionen oder in einem Tourismusgebiet zu machen. Motivierte und flexible Berufsleute haben gute Chancen, nach der Ausbildung eine Stelle zu finden.

Weitere Informationen

Adressen

HotellerieSuisse
Monbijoustr. 130
3001 Bern
Tel.: +41 31 370 42 83
URL: http://www.hotelleriesuisse.ch
URL: http://www.berufehotelgastro.ch
E-Mail:

GastroSuisse
Verband für Hotellerie und Restauration
Blumenfeldstr. 20
8046 Zürich
Tel.: +41 848 377 111
URL: http://www.gastrosuisse.ch
E-Mail:

Berufs­informationen und Lehrstellen aus Hotellerie und Gastronomie
8046 Zürich
URL: http://www.berufehotelgastro.ch

berufsberatung.ch