?global_aria_skip_link_title?

Suche

Mittelschullehrer/in für Wirtschaft und Recht

Kategorien
Bildungstypen

Hochschulberuf - Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Bildung, Soziales

Branchen

Bildung, Unterricht - Unterricht auf Stufe Volksschule, Mittelschule und Berufsbildung

Swissdoc

0.710.34.0

Aktualisiert 21.05.2023

Tätigkeiten

Mittelschullehrer und Mittelschullehrerinnen für Wirtschaft und Recht unterrichten Schüler und Schülerinnen im Alter von ca. 13 bis 18 Jahren an Gymnasien und weiteren Mittelschulen. Vermittelt werden ein Verständnis für gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, marktwirtschaftliche Gesetze und unternehmerisches Handeln, ebenso wie die historische und gesellschaftliche Bedeutung von Recht, Prozesse der Rechtssetzung und Grundkenntnisse in der schweizerischen Gesetzgebung und ihrer Anwendung.

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

  • Unterrichten von Schülerinnen und Schülern im Fach Wirtschaft und Recht an Mittelschulen
  • Durchführen von Lernkontrollen
  • Abnahme von Maturitätsprüfungen
  • Planen und Durchführen von Projektwochen und Studienreisen
  • Unterstützung bei Maturaarbeiten
  • Teilnahme an Konventen  
  • Gespräche mit Eltern

Wird Wirtschaft und Recht als Maturitätsschwerpunkt unterrichtet, gehören neben volkswirtschaftlichen Themen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen auch die Vermittlung von buchhalterischen Fertigkeiten zum Unterricht. Bietet die Schule Fächer bilingual an, kann das Fach teilweise auch auf Englisch unterrichtet werden.

Ausbildung

Übliche/r Ausbildungsweg/e

  • Master Universitäre Hochschule
  • Lehrdiplom für Maturitätsschulen (ehem. Höheres Lehramt)

Dauer

Das Lehrdiplom in Wirtschaft und Recht für Maturitätsschulen wird parallel zu oder anschliessend an das Masterstudium in Wirtschaft und/oder Recht erworben. Die Lehrdiplomausbildung erfolgt berufsbegleitend während drei bis sieben Semstern oder Vollzeit während zwei bis drei Semestern.

 

Bildungsangebote

  • Pädagogische Hochschule Thurgau
  • Pädagogische Hochschule FHNW
  • Pädagogische Hochschule Bern
  • Universität St. Gallen
  • Universität Zürich 
  • Universität Freiburg

Vorausetzungen

  • ein universitärer Masterabschluss in Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft oder Recht sowie Leistungen von mindestens 60 und 30 ECTS-Punkten in den jeweils anderen beiden Fachbereichen. 

An einigen Hochschulen ist der Besuch bestimmter Module vorgeschrieben. Es lohnt sich, sich frühzeitig zu informieren.

An einzelnen Universitäten kann Wirtschaft und Recht bereits zu Beginn in einer zum Lehrdiplom führenden Kombination gewählt werden (bspw. Uni St. Gallen "Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften").

 

Voraussetzungen

Anforderungen

 

  • pädagogische, didaktische und methodische Fähigkeiten
  • Interesse an der Altersgruppe 13-18 mit ihren Entwicklungsphasen und allen damit verbundenen Fragestellungen

 

Bemerkungen

Das Fach Wirtschaft und Recht setzt sich aus den drei Teilbereichen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Recht zusammen. 

berufsberatung.ch